Wichtige Punkte für den Klassenerhalt
Die vierte Runde führte uns gegen
die Schachfreunde und damit in die Räumlichkeiten des
Heinrich-Bauer-Verlags. Jonathan ist ja seit dem
Jahresbeginn Chefredakteur der Zeitschrift "Schach". Das
neue Arbeitsumfeld sollte also - so hoffte ich - dazu
führen, dass er sich in den Räumen eines anderen
Zeitschriftenverlags wie zuhause fühlt. Bei den
Schachfreunde fehlte das starke zweite Brett Gerrit
Hourigan. Damit war unsere Mannschaft, bei der diesmal
die ersten sieben gemeldeten Spieler und Friedrich am
Start waren, von den Wertungszahlen her etwa gleich
stark wie die Gegner. Für den Klassenerhalt erwartete
uns ein ganz wichtiger Wettkampf. Wir müssen derzeit
damit rechnen, dass in unserer Oberligastaffel vier
Mannschaften absteigen. Mit Preetz, Bargteheide und
Greifswald sind drei Mannschaften, die nach 3 Runden
alle noch bei 0 Mannschaftspunkten lagen, schon ziemlich
abgeschlagen, aber um wenigstens Sechster zu werden,
müssen wir noch eine weitere Mannschaft hinter uns
lassen und da SKJE, HSK III und Lübeck deutlich stärkere
Aufstellungen als wir an die Bretter bringen können, bot
uns der Wettkampf gegen die Schachfreunde neben den noch
ausstehenden Duellen gegen Greifswald und Bargteheide am
ehesten Aussichten, die zum Klassenerhalt erforderlichen
Mannschaftspunkte zu sammeln.
Der Wettkampf blieb lange ohne
Entscheidungen. Unser Vorbereitungstreffen am Freitag
war nicht besonders erfolgreich, aber wann gelingt es
schon Rezepte pur für die richtige Partieanlage zu
finden? Matthias B. bekam zwar die Variante aufs Brett,
die wir analysiert haben. Allerdings gehörte der erste
Zug seines Gegners in der gewählten Nebenvariante nicht
zu den von uns untersuchten Kandidaten, so dass Matthias
selbst schnell ins Grübeln kam und sich deutlichen
Nachteil auf der Uhr einhandelte. Christoph landete in
einer Variante des offenen Katalanen, aber wenn ich es
richtig gesehen habe, war das nicht die Variante, die
wir am Freitag auf dem Brett hatten und mein Gegner,
Jens Knud Andersen verfolgt ohnehin die Strategie, sich
für jede Partie eine neue Eröffnungsidee anzueignen. So
hatte ich mich zwar mit seinen letzten Partien befasst,
saß aber trotzdem nach fünf Zügen vor einer Stellung,
die ich noch nie gespielt hatte und bei der ich mich
auch nicht mehr erinnerte, wie es weitergeht. (Beim
Stilreport im neuen ChessBase 18 wird übrigens "Theorie"
als meine größte Stärke präsentiert, das Tool kann man
m.E. vergessen...) Aber selbst ist der Mann, also galt
es das Beste aus der Situation zu machen und das war aus
meiner Sicht, der kritischen Hauptvariante zu entgehen
und stattdessen erneut eine Karlsbader Struktur zu
spielen, die vielleicht einen Mini-Vorteil erwarten
ließ. Mein Gegner hatte andere Pläne und ließ einen
angegriffenen Läufer stehen. Ich dachte 20 Minuten über
die danach entstehenden Möglichkeiten nach, bei denen
sämtliche vier Türme auf den Ausgangsfeldern geopfert
worden wären. Ich hatte zwei Hauptvarianten verfolgt,
die nach meiner Einschätzung beide zu einer
ausgeglichenen Stellung führten. Der Rechner weist
hingegen darauf hin, dass ich in beiden Varianten matt
setze, dass es aber zuvor jeweils eine andere
Verteidigung gegeben hätte, mit der sich mein Gegner
hätte halten können. Das Schachspiel ist schon eine Welt
der Wunder! Im Ergebnis war jedenfalls meine
Einschätzung richtig, dass ich dieses Chaos umging und
stattdessen eine materiell ausgeglichene Stellung
spielte, die aber einen dauerhaften Vorteil für mich
versprach. Soweit ich in der Folge noch einmal dazu kam,
die anderen Partien zu beobachten, gefielen mir vor
allem die Stellungen von Matthias W. (Raumvorteil),
Friedrich (aktives Spiel) und irgendwann auch die von
Jan Hendrik. Die Stellungen an den Spitzenbrettern
konnte ich noch nicht einzuschätzen, Probleme gab es bei
Christoph R. und Matthias B.
In der Zeitnotphase begab ich
mich noch einmal auf einen Blick auf die anderen
Stellungen und da tat sich Erfreuliches: Jonathan hatte
zwar nur einen Turm für zwei Figuren, allerdings
bedrohte er nicht nur einen gegnerischen Turm mit seinem
Läufer, sondern auch mit einem Bauern einen Springer,
der nicht wegziehen durfte, weil dieser einen Läufer
decken musste. Das sah ganz schön lecker aus und so
brachte uns Jonathan in Führung (Jonathans Eloleistung
nach vier Runden liegt bei 2710. Bravo!!!). Die Führung wurde
sogleich von Kubi auf 2:0 erhöht, der einen Turm in
einer Fesselung gelockt hatte und dann die einzige
Verteidiungsfigur beseitigen konte. Das nächste, was ich
mitbekam, war, dass auch Jan Hendrik gewonnen hatte. Das
genaue Ende habe ich selbst in der Analyse beim
anschließenden Essen nicht mitbekommen, weil diese
vorher abgebrochen werden musste, allerdings hatte Jan
Hendrik da bereits einen gesunden Mehrbauern. Zum
Zeitpunkt von Jan Hendriks Sieg hatte Friedrich, wie ich
dann erfuhr, seine Partie remis beendet. Mein Gegner sah
sich gezwungen eine Qualität und einen Bauern zu geben
und gab wenig später auf. Damit stand es also 4,5:0,5
und die nächsten beiden Mannschaftspunkte waren
gesichert. Ganz so erfolgreich ging es dann leider nicht
mehr weiter. Christoph R. hatte im Mittelspiel einen
Bauern verloren, der sich im Leichtfigurenendspiel als
entscheidend erwies. Auch Matthias B. konnte sein
Turmendspiel nicht halten. Matthias W. gelang es dagegen
mit einem Remis unsere Punktausbeute auf 5 auszubauen.
Zwischenzeitlich feierte unsere
WhatsApp-Gruppe uns sogar als Tabellenführer, nach
Eingang aller Ergebnisse stehen wir mit 6:2
Mannschaftspunkten auf Platz 3. Damit steht uns
jetzt mit Blick auf den Tabellenstand eine schöne Woche
bevor, dann können wir uns gedanklich mit der
Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf gegen
Bargteheide befassen.
(Im obigen Bericht habe ich 9
Titel der Zeitschriften des gastgebenden
Heinrich-Bauer-Verlags untergebracht. Findet ihr sie?)
(JH/12.01.25)
|
Ergebnis:
|
Schachfreunde HH |
3-5 |
SK Marmstorf |
1 |
1 |
Nedic, Dusan |
2352 |
0:1 |
Carlstedt, Jonathan |
2409 |
1 |
2 |
3 |
Gremmel, Jonas Simon |
2137 |
0:1 |
Kuberczyk, Christoph
|
2263 |
2 |
3 |
4 |
Andersen, Jens Knud |
2165 |
0:1 |
Hawellek, Jeronimo Dr. |
2276 |
3 |
4 |
5 |
Ritscher, Jan-Paul |
2223 |
1:0 |
Rammé, Christoph |
2117 |
4 |
5 |
6 |
Bokelbrink, Uwe |
2200 |
½:½ |
Wasmuth, Matthias |
2138 |
5 |
6 |
7 |
Hermesmann, Hans |
2179 |
0:1 |
Müller, Jan
Hendrik |
2142 |
6 |
7 |
8 |
Klünger, Marc |
2217 |
1:0 |
Bach, Matthias |
2205 |
7 |
8 |
10 |
Kull, Florian |
2122 |
½:½ |
König, Friedrich Theodor |
2020 |
10 |
|
Partien:
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.1"]
[White "Carlstedt, Jonathan"]
[Black "Nedic, Dusan"]
[Result "1-0"]
[ECO "A36"]
[WhiteElo "2423"]
[BlackElo "2352"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. c4 c5 2. g3 Nc6 3. Bg2 g6 4. Nc3 Bg7 5. e3 d6 6. Nge2 e5 7. O-O Nge7 8. Nd5 O-O 9. Nec3 Nxd5 10. cxd5 Ne7 11. d3 f5 12. f4 Rb8 13. a4 b6 14. fxe5 Bxe5 15. d4 cxd4 16. exd4 Bf6 17. Nb5 Rb7 18. Bh6 Rf7 19. Rc1 a6 20. Nxd6 Qxd6 21. Bf4 Qd8 22. d6 Kg7 23. Qc2 Bxd4+ 24. Kh1 Rf8 25. Qd2 Bf6 26. Bh6+ Kh8 27. Bxf8 Qxf8 28. Qc2 Rb8 29. Qc7 Be6 30. dxe7 1-0
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.2"]
[White "Gremmel, Jonas Simon"]
[Black "Kuberczyk, Christoph"]
[Result "0-1"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "2137"]
[BlackElo "2266"]
[PlyCount "52"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "2"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bd6 9. O-O O-O 10. b3 Bb7 11. Bb2 a6 12. e4 c5 13. Re1 cxd4 14. Nxd4 Ne5 15. Bc2 Bc5 16. Nf3 Neg4 17. Rf1 Nxf2 18. Qxd8 Rfxd8 19. b4 Nh3+ 20. Kh1 Nf2+ 21. Kg1 Bb6 22. Rxf2 Ng4 23. Nd1 Rac8 24. Bb3 Bxe4 25. Kf1 Nxf2 26. Nxf2 Bxf3 0-1
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.3"]
[White "Hawellek, Jeronimo"]
[Black "Andersen, Jens Knud"]
[Result "1-0"]
[ECO "D35"]
[WhiteElo "2273"]
[BlackElo "2165"]
[PlyCount "69"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Bb4 6. e3 h6 7. Bxf6 Qxf6 8. Qb3 Nc6 9. Bb5 Qg6 10. Nge2 Bxc3+ 11. Qxc3 Bd7 12. Nf4 Qd6 13. Rc1 Ne7 14. Bxd7+ Kxd7 15. Nd3 c6 16. Nc5+ Kc7 17. O-O b6 18. Nd3 f6 19. b4 Kd7 20. Qb3 Rhc8 21. Rfd1 Ke8 22. Rc3 a5 23. b5 a4 24. Qb1 c5 25. dxc5 bxc5 26. b6 Rab8 27. Qb5+ Kf7 28. b7 c4 29. bxc8=Q Rxb5 30. Qa8 cxd3 31. Qxa4 Rb4 32. Qa8 d2 33. Rc2 Rc4 34. Rcxd2 Qc7 35. g3 1-0
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.4"]
[White "Ritscher, Jan Paul"]
[Black "Ramme, Christoph"]
[Result "1-0"]
[ECO "E05"]
[WhiteElo "2223"]
[BlackElo "2119"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O dxc4 7. Qc2 a6 8. a4 Bd7 9. Rd1 Bc6 10. Qxc4 Bd5 11. Qd3 c5 12. Be3 cxd4 13. Qxd4 Nc6 14. Qb6 Qxb6 15. Bxb6 Nb4 16. Nc3 Bc6 17. Ne5 Bxg2 18. Kxg2 Nbd5 19. Nxd5 Nxd5 20. Bd4 Rfd8 21. Rac1 Rac8 22. e4 Rxc1 23. Rxc1 Nf4+ 24. gxf4 Rxd4 25. Rc7 f6 26. Nf3 Bd8 27. Nxd4 Bxc7 28. Nxe6 Bd6 29. h3 b6 30. Kf3 Kf7 31. f5 g6 32. fxg6+ hxg6 33. Nd4 Ke7 34. b3 Kd7 35. Ke3 Bh2 36. Nf3 Bd6 37. Nh4 g5 38. Nf5 Bc5+ 39. Ke2 Ke6 40. f4 Bb4 41. Nd4+ Kd6 42. fxg5 fxg5 43. Nf3 Ke6 44. Nxg5+ Ke5 45. Ke3 Bc5+ 46. Kd3 Be7 47. Nf3+ Kf4 48. Nd4 Bf6 49. Nf5 Ke5 50. h4 1-0
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.5"]
[White "Wasmuth, Matthias"]
[Black "Bokelbrink, Uwe"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[WhiteElo "2151"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "kjher"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "2"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 Nf6 2. Bg5 e6 3. e4 h6 4. Bxf6 Qxf6 5. Nc3 d6 6. Qd2 a6 7. O-O-O g5 8. g3 Nd7 9. f4 Nb6 10. Nf3 g4 11. Nh4 Bd7 12. Bg2 O-O-O 13. Rhf1 Qg7 14. Bh1 Be7 15. Ng2 h5 16. Qe2 f5 17. Ne3 c6 18. exf5 exf5 19. Qd3 Rdf8 20. d5 c5 21. a4 Kb8 22. a5 Nc8 23. Bg2 Bd8 24. Nc4 h4 25. Rh1 Bf6 26. Rde1 Rh5 27. Nd1 Rfh8 28. c3 R8h6 29. Nde3 Qh7 30. Rhg1 Bd8 31. Kb1 hxg3 32. hxg3 Qg8 33. Qd1 Bc7 34. Qb3 Ka7 35. Qa3 Qd8 36. b4 cxb4 37. Qxb4 Bb5 38. Ka1 Rh7 39. Rb1 Bb8 40. Bf1 1/2-1/2
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.6"]
[White "Hermesmann, Hans"]
[Black "Mueller, Jan Hendrik"]
[Result "0-1"]
[ECO "E14"]
[WhiteElo "2179"]
[BlackElo "2156"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "2"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. e3 Be7 5. Nf3 O-O 6. b3 b6 7. Bd3 Bb7 8. O-O Nbd7 9. Bb2 a6 10. Rc1 Bd6 11. cxd5 exd5 12. Rc2 Qe7 13. Ne2 Ne4 14. Ng3 f5 15. Qa1 a5 16. Ne5 Nb8 17. Ne2 a4 18. bxa4 Na6 19. Qd1 Nb4 20. Rc1 Bxe5 21. dxe5 Nxd3 22. Qxd3 Nc5 23. Qc3 Ba6 24. Rc2 Nxa4 25. Qa3 Nc5 26. Qb4 Bd3 27. Rd2 Ra4 28. Qc3 Rxa2 29. Ba3 Rxd2 30. Qxd2 Bxe2 31. Qxe2 Qxe5 32. Qb5 Qc3 33. Rc1 Qxa3 0-1
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.7"]
[White "Bach, Matthias"]
[Black "Kluenger, Marc"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2217"]
[BlackElo "2217"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Nc6 6. O-O Be6 7. Nbd2 Qd7 8. Qb3 O-O-O 9. Bxe6 fxe6 10. Nc4 Nf6 11. e5 Ne4 12. Bg5 Nxg5 13. Nxg5 Re8 14. Ne4 Qd5 15. Rfe1 Nxe5 16. Nxe5 Qxe5 17. Rac1 Bd6 18. g3 Kb8 19. Nc5 Qd5 20. Rxe6 Qxb3 21. axb3 Bxc5 22. Rxe8+ Rxe8 23. Rxc5 b6 24. Rd5 c5 25. b4 Rc8 26. bxc5 bxc5 27. Kf1 Kb7 28. Ke2 Kc6 29. Rg5 Rc7 30. Kd3 Kb5 31. Re5 Rd7 32. f4 Kb4 33. Re8 c4+ 34. Kc2 d3+ 35. Kd2 Rb7 36. f5 Kb3 37. Rc8 Re7 38. Rb8+ Ka2 39. Kc3 Re1 40. Rb7 Rc1+ 41. Kd2 Rc2+ 42. Kd1 Rxh2 43. Rb4 Rc2 44. g4 h6 0-1
[Event "GER - chT OL Nord N 2425"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2025.01.12"]
[Round "4.8"]
[White "Kull, Florian"]
[Black "Koenig, Friedrich Theodor"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D33"]
[WhiteElo "2122"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "58"]
[EventDate "2024.10.06"]
[EventType "team-tourn"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceDate "2025.01.13"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2025.01.13"]
[SourceQuality "1"]
1. Nf3 Nf6 2. c4 c5 3. Nc3 e6 4. g3 d5 5. cxd5 exd5 6. d4 Nc6 7. Bg2 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. e3 O-O 10. O-O Bg4 11. Qd2 Re8 12. h3 Bh5 13. a3 Bxd4 14. exd4 Qb6 15. Nxd5 Nxd5 16. Bxd5 Nxd4 17. Qb4 Qf6 18. Qxb7 Be2 19. Bg5 Qxg5 20. Qxf7+ Kh8 21. Bxa8 Rxa8 22. Rfc1 Bf3 23. Rc7 Bd5 24. Qd7 Rf8 25. Rc8 Nf3+ 26. Kf1 Nd2+ 27. Kg1 Nf3+ 28. Kf1 Nd2+ 29. Kg1 Nf3+ 1/2-1/2
|