Erster Punkt nach dem Klassenerhalt
Nachdem wir bereits in der
siebten Runde die Klasse gehalten hatten, stand uns ein
entspannter Wettkampf gegen den SKJE bevor. Uns fehlten
Kubi und Jan Hendrik, wir hatten aber schon im Vorfeld
geahnt, dass auch die Gegner ihre imposante Meisterriege
nicht vollständig zum Einsatz bringen würden. Elisabeth
Pähtz spielt zur Zeit ein Grand-Prix-Turnier auf Zypern,
Ilja Zaragatzki kommentiert an diesem Wochenende die
Bundesliga und die schwedischen GM Hellers und IM
Wessmann hatten in dieser Saison noch gar nicht
gespielt. Im Vorfeld stellte sich für uns damit vor
allem die Frage, ob GM Wedberg zum Einsatz kommen würde.
Offenbar hatte man aber beim SKJE
erkannt, dass ein alter Schwede gegen Jonny kein
Erfolgsrezept ist (siehe den Wettkampf gegen Lübeck) und
so durfte Jonathan gegen den langjährigen
Bundesligaspieler des HSK IM Hannu Wegner antreten.
Nachdem Hendrik Schüler nicht nur seine
Begrüßungsworte gesprochen, sondern auch einen Teller
Schachkekse zum Vertilgen freigegeben hatte, ging der
Wettkampf los. Matthias W. bekam seine vorbereitete
Variante aufs Brett, Jonny setzte voll auf Attacke,
wurde aber etwas unsanft ausgebremst. Jens stand sehr
gedrückt, wie es uns in Schwarzpartien gegen Frank
Behrhorst schon öfter passiert ist. Mein Gegner zeigte
sich im Stonewall gut präpariert. Zwar hatte er sich nur
auf Kubi vorbereitet, aber er kam gerade von einem
IM-Turnier, für das er sich im Vorfeld auch mit dem
Stonewall befasst hatte. Ich sah mich nach einer
ungenauen Zugfolge gezwungen, mit Sa6 einen Bauern zu
opfern. Die Annahme schätzten wir beide als sehr
chancenreich für mich ein, Stockfish erhebt jedoch
Einwände. Nachdem mein Bb7 auf dem Brett blieb, war ich
hingegen mit meiner Stellung ganz zufrieden und rechnete
mir Chancen aus, die weißen Angriffsversuche am
Damenflügel entweder im Zentrum oder am Königsflügel
kontern zu können.
Jonathans Gegner ließ die Möglichkeit zu einem
gefährlichen Gegenangriff aus und tauschte stattdessen
in ein Endspiel ab, in dem er die bessere Bauernstruktur
besaß. Danach folgten die ersten Entscheidungen: Jens
konnte dem Druck nicht mehr standhalten. Michael spielte
remis, womit er nach seinen Angaben am Ende schon gut
bedient war. Bei Matthias W. ging das Endspiel, das ich
bei flüchtigem Blick als haltbar eingeschätzt hatte,
schnell verloren. Dann fragte mich Matthias B., ob er
remis machen könne. Ich gab ihm meine Zustimmung, weil
ich bei für ihn keine realistische Möglichkeit sah, noch
etwas zu erreichen, meine eigene Partie als gewonnen
einschätzte und noch auf einen weiteren Sieg an Brett 3
oder 8 hoffte. Matthias B. hatte dagegen gesehen, dass
er durchaus noch Gewinnversuche unternehmen konnte, gab
aber die Partie remis, weil er dachte, dass wir führen
würden.
Beim Stand von 1:3 wurde meine Partie in der
Zeitnotphase wild. Ich hatte einen Springer stehen
gelassen, weil ich gesehen hatte, dass ich meinen Gegner
nach der Annahme beginnend mit Tb2 mattsetzen würde.
Mein Gegner konnte aber mit einem Springerrückzug nach
d1 das Feld b2 abdecken und zugleich meine Dame
angreifen, was zur Folge hatte, dass ich meinen Springer
eingestellt hatte. Glücklicherweise war meine Stellung
gut genug, dass ich auch ohne die Figur auf Gewinn
stand. Mein h-Freibauer war nur noch unter Turmopfer
aufzuhalten. In der Zwischenzeit setzte mein Gegner
darauf, auch seinen a-Freibauern umzuwandeln. Dann kam
es zum Deja-Vu. Ich hatte ein weiteres Mal berechnet,
dass ich diesen Freibauern ignorieren könne, weil ich
mit Tb2 mattsetzen würde und erneut hatte ich einen
Springerrückzug nach d1 übersehen, der dies zunichte
machte. Glücklicherweise hatte ich noch etwa zehn
Minuten Reserve, um mich auf die geänderte Situation
einzurichten und ich fand tatsächlich eine
Umgruppierung, nach der der Angriff von Turm und Dame
nicht mehr pariert werden konnte.
Zwischenzeitlich hatte auch Friedrich seine Partie
beendet. Ich hatte die Stellung zuletzt als etwas
angenehmer für ihn eingeschätzt, zumal, was bei
Friedrich wirklich selten ist, er auch noch die bessere
Zeit hatte. Herausgekommen ist dann aber ein Remis,
wonach wir mit 2,5:3,5 hinten lagen. Christoph hätte
offenbar in der Zeitnotphase ein dreizügiges Matt
anstreben können, das sein Gegner nur unter Turmopfer
hätte abwenden können. Stattdessen wickelte er aber in
ein ebenfalls sehr gut aussehendes Endspiel mit einer
Mehrqualität ab. Jonny erreichte ein Remis und dann
hieß es, an Brett 3 abzuwarten, da beide Spieler ihre
Restbedenkzeit voll ausschöpften und schließlich in
einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern für Christoph
landeten. Wenn ich es richtig gesehen habe, war
Christoph auf dem zweiten Partieformular etwa in der
Mitte angekommen, d.h. ungefähr bei Zug 90, als sein
Gegner (zur Zeit Vizepräsident des Deutschen
Schachbundes) aufgab, sich deutlich darüber aufregte,
dass er zwischenzeitlich auf Gewinn gestanden habe und
türenschlagend den Spielsaal verließ.
Mit dem 4:4 sind wir in der Tabelle auf Platz 3
zurückgefallen, weil Norderstedt an uns vorbeigezogen
ist. Rechnerisch sicher ist uns aber schon vor der
letzten Runde ein Platz in der oberen Hälfte der
Abschlusstabelle. Jens stellte daher beim Ausklang im
Blockhouse die Behauptung auf, dass das das beste
Ergebnis sein müsse, das je ein Verein aus dem Hamburger
Süderelberaum erreicht hat. Ich vermute, dass er damit
richtig liegt.
(JH/23.03.)
|
Partien:
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.1"]
[White "Carlstedt, Jonathan"]
[Black "Wegner, Hannu"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2437"]
[BlackElo "2359"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 d5 2. Nf3 e6 3. Bf4 Bd6 4. e3 Nf6 5. Nbd2 Bxf4 6. exf4 O-O 7. Ne5 b6 8. g4 c5 9. g5 Nfd7 10. Qh5 Ba6 11. Bh3 Nxe5 12. dxe5 Nc6 13. O-O-O Nd4 14. Rhe1 Qe8 15. Kb1 f5 16. Qxe8 Rfxe8 17. Re3 Rad8 18. Ra3 Be2 19. Re1 Re7 20. Bg2 Bb5 21. h4 Kf7 22. Rae3 Rc7 23. h5 Ke7 24. b3 Ba6 25. Kb2 Nc6 26. h6 g6 27. Rh3 Bb7 28. Nb1 b5 29. Rd1 b4 30. c3 a5 31. Bf1 Ra8 32. Rc1 Ba6 33. Bxa6 Rxa6 34. a3 Kd7 35. Rd3 Rb6 36. cxb4 cxb4 37. a4 Nb8 38. Rxc7+ Kxc7 39. Nd2 Rc6 40. Nf3 Kd7 41. Nd4 Rc8 42. Nb5 Rc6 43. Rd2 Ke7 44. Kb1 Kd7 45. Rd3 Ke7 46. Nd4 Rc8 47. Nc2 Na6 48. Re3 Nb8 49. Kb2 Kd7 50. Kc1 Ke7 51. Kd2 Kd7 52. Nd4 Ke7 53. Nb5 Rc6 54. Re1 Kd7 55. Re3 Ke7 56. Nd6 Rxd6 57. exd6+ Kxd6 58. Kd3 Nc6 59. Re1 Kd7 60. Rc1 Kd6 61. Ke3 Kd7 62. Rc5 Kd6 63. Rc1 Kd7 64. Rc5 Kd6 65. Rc1 1/2-1/2
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.2"]
[White "Keyser, Robin"]
[Black "Hawellek, Jeronimo"]
[Result "0-1"]
[ECO "A90"]
[WhiteElo "2167"]
[BlackElo "2268"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 f5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. g3 d5 5. Bg2 c6 6. Nc3 Bd6 7. Bf4 Bxf4 8. gxf4 O-O 9. e3 Bd7 10. Qb3 Na6 11. Ne5 Rb8 12. Qa3 Be8 13. b4 Qe7 14. c5 Ng4 15. Nxg4 fxg4 16. Bf1 Bg6 17. Be2 Qh4 18. b5 cxb5 19. Nxb5 Be4 20. Rg1 Qxh2 21. Rxg4 h5 22. Rg5 Rf5 23. Rxf5 Bxf5 24. Kd2 Qxf2 25. Nc3 h4 26. c6 bxc6 27. Nd1 Qg2 28. Qxa6 h3 29. Qxa7 Rf8 30. e4 Qxe4 31. Ne3 h2 32. a4 h1=Q 33. Rxh1 Qxh1 34. a5 Qb1 35. a6 Rb8 36. Nd1 Qa2+ 37. Ke1 Rb3 38. Qa8+ Kh7 39. Qxc6 Rh3 40. Qb6 Rh1+ 0-1
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.3"]
[White "Ramme, Christoph"]
[Black "Von Gleich, Alexander"]
[Result "1-0"]
[ECO "D24"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2210"]
[PlyCount "173"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d5 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Nd5 7. Nxb5 Nb6 8. Be2 Nc6 9. O-O Be7 10. Be3 O-O 11. Qc1 Rb8 12. b3 a6 13. Na3 cxb3 14. axb3 Na5 15. Nd2 Nd5 16. Nac4 Nxb3 17. Nxb3 Rxb3 18. Na5 Rc3 19. Qb2 Bb4 20. Bd2 c5 21. Nc6 Qd7 22. Nxb4 cxb4 23. Bxc3 bxc3 24. Qc1 Qc6 25. Bf3 Bb7 26. Rd1 h6 27. Ra5 Qc8 28. Rc5 Qa8 29. Bxd5 Bxd5 30. Rxc3 Kh8 31. f3 a5 32. Rc7 Kg8 33. Qc5 a4 34. Rc1 a3 35. Ra7 Qd8 36. Rxa3 Qg5 37. Rd1 f6 38. Qc1 Qh5 39. exf6 Rxf6 40. Re3 Rg6 41. Rf1 Qh4 42. Qd2 Rg5 43. Rc3 Rh5 44. g4 Rg5 45. Qf2 Qh3 46. Qg3 Qxg3+ 47. hxg3 h5 48. f4 Rxg4 49. Kh2 Kf7 50. Re1 g5 51. Rf1 Kg6 52. Rc8 Kg7 53. Rc5 Kg6 54. f5+ Kf6 55. fxe6+ Kxe6 56. Rd1 Re4 57. Kg1 Re2 58. Kf1 Rh2 59. Re1+ Kd6 60. Re5 Bf3 61. Rxg5 Rd2 62. Rcf5 Bg4 63. Rf6+ Ke7 64. Rf4 Rd1+ 65. Kf2 Rd2+ 66. Ke3 Re2+ 67. Kd3 Rg2 68. Rfxg4 hxg4 69. Rxg4 Ke6 70. Re4+ Kd5 71. Re5+ Kd6 72. Rg5 Rg1 73. Ke4 Re1+ 74. Kf5 Rd1 75. Rg4 Ke7 76. Ke5 Re1+ 77. Re4 Rf1 78. Kd5+ Kd7 79. Rf4 Rg1 80. Rg4 Ke7 81. Rg7+ Kf6 82. Rg8 Kf7 83. Rg4 Kf6 84. Kd6 Kf5 85. Rf4+ Kg5 86. Rf8 Ra1 87. d5 1-0
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.4"]
[White "Schroeder, Christoph"]
[Black "Wasmuth, Matthias"]
[Result "1-0"]
[ECO "A58"]
[WhiteElo "2094"]
[BlackElo "2151"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 g6 6. Nc3 Bg7 7. e4 Qa5 8. Bd2 O-O 9. Nf3 Bxa6 10. Bxa6 Qxa6 11. Qe2 d6 12. Bg5 Nbd7 13. Nd2 Rfb8 14. Rb1 Ne8 15. Qxa6 Rxa6 16. Ke2 h6 17. Be3 Nc7 18. a3 Nb5 19. Nxb5 Rxb5 20. b4 Rxa3 21. bxc5 Rxb1 22. Rxb1 Nxc5 23. Rb8+ Kh7 24. Bxc5 dxc5 25. Rb7 Ra2 {(=)} 26. Kd3 Bf6 27. f4 Bd4 28. Rxe7 Ra3+ 29. Kc4 Kg7 30. d6 Rc3+ 31. Kb5 Rd3 32. Nc4 Rb3+ 33. Kc6 Bf6 34. Rb7 Rxb7 35. Kxb7 Kf8 36. Kc8 1-0
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.5"]
[White "Bach, Matthias"]
[Black "Wirthgen, Peter"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "2224"]
[BlackElo "2168"]
[PlyCount "60"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 a6 5. g3 Bf5 6. Bg2 e6 7. O-O h6 8. Nd2 Be7 9. e4 dxe4 10. Ndxe4 Nbd7 11. Nxf6+ Nxf6 12. d5 cxd5 13. cxd5 O-O 14. dxe6 Bxe6 15. Qxd8 Rfxd8 16. Bxb7 Ra7 17. Bf3 Ng4 18. Re1 Nf6 19. Be3 Rad7 20. Red1 Rb8 21. b3 Bb4 22. Ne4 Rxd1+ 23. Rxd1 Nd5 24. Bc5 a5 25. Kg2 Rc8 26. Bxb4 Nxb4 27. Rd2 Rc1 28. a3 Nc2 29. Rd1 Rxd1 30. Bxd1 Bxb3 1/2-1/2
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.6"]
[White "Behrhorst, Frank"]
[Black "Diekmann, Jens"]
[Result "1-0"]
[ECO "E16"]
[WhiteElo "2188"]
[BlackElo "2038"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Nc3 c5 8. d5 exd5 9. Nh4 Ne4 10. Nf5 O-O 11. cxd5 Nxc3 12. Nxe7+ Qxe7 13. Bxc3 d6 14. O-O Nd7 15. e4 b5 16. b3 a5 17. a4 b4 18. Bb2 Ba6 19. Re1 Rac8 20. f4 f6 21. Bh3 c4 22. bxc4 Bxc4 23. Be6+ Kh8 24. Qh5 g6 25. Qh4 g5 26. Qxg5 Ne5 27. fxe5 Qxe6 28. dxe6 fxg5 29. exd6+ Kg8 30. e7 1-0
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.7"]
[White "Hohlbein, Michael"]
[Black "Ahmels, Volker"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A48"]
[WhiteElo "2041"]
[BlackElo "2164"]
[PlyCount "34"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 b6 3. Bf4 Bb7 4. e3 g6 5. Be2 Bg7 6. Nbd2 d6 7. h3 Nbd7 8. O-O O-O 9. Re1 Re8 10. Bc4 h6 11. Bh2 e5 12. dxe5 dxe5 13. c3 Qe7 14. Qc2 Kh7 15. Qb3 Rf8 16. Qc2 a6 17. a4 Ne8 1/2-1/2
[Event "OLNN 2425 SK Johanneum Eppendorf - SK M"]
[Site "?"]
[Date "2025.03.23"]
[Round "8.8"]
[White "Schueler, Hendrik"]
[Black "Koenig, Friedrich Theodor"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A62"]
[WhiteElo "2059"]
[BlackElo "2008"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bg2 Bg7 8. Nf3 O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 Nbd7 11. Rb1 a6 12. Nc4 Ne5 13. Nxe5 Rxe5 14. b4 Bf5 15. e4 Nxe4 16. Nxe4 Bxe4 17. Bxe4 Rxe4 18. bxc5 dxc5 19. Rxb7 Rd4 20. Qf3 Qxd5 21. Rxf7 Rc8 22. Rf4 Qxa2 23. Qb7 Rcd8 24. Rf3 Qd5 25. Qxd5+ R4xd5 26. Ra3 Rd1 27. Be3 c4 28. Rxa6 c3 29. Rc6 R1d6 30. Rc4 Rd1 31. Rxd1 Rxd1+ 32. Kg2 Rd7 33. Kf3 1/2-1/2
|