Chronik 2024


Das bislang sportlich erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte

2024 wird als das bislang erfolgreichste Jahr in die Vereinsgeschichte eingehen. Nach dem einer dramatischen Aufholjagd wurde die Erste Hamburger Meister und stieg zum zweiten Mal in die Oberliga auf.

Vor dem Landesliga Schlusswochenende hatte die Erste Mannschaft nur Außenseiterchancen. Am Samstag wurde Tabellenführer Großhansdorf 6:2 geschlagen. Schützenhilfe haben wir am Sonntag vom Titelverteidiger FC St.Pauli III bekommen, so dass ein Bild vom ersten Hamburger Mannschaftsmeister aus Marmstorf entstanden ist: Von links: Jeronimo Hawellek, Jens Diekmann, Friedrich König, Christoph Kubercyzk, Jonathan Carlstedt, Michael Hohlbein, Christoph Rammé und Matthias Bach.

Auch im Pokal haben wir Neuland betreten. Als Hamburger Pokalfinalist dürften wir eine Vorrunde im Deutschen Pokal ausrichten. Im Finale haben wir dann Nordhorn-Blanke mit 3:1 geschlagen und zogen in die Runde der letzten 16 ein. Dort mussten wir nach Viernheim reisen und schieden gegen den späteren Deutschen Meister mit 0:4 aus.

Im Schützenhaus Sinstorf haben Jonathan Carlstedt, Christoph Kuberczyk und Jeronimo Hawellek ihre ersten Züge gemacht. Christoph Rammé war noch nicht am Brett.

Die anderen Mannschaftsergebnisse wurden von diesen Erfolgen in den Schatten gestellt. Die zweite und dritte Mannschaft belegten in ihren Klassen jeweils den dritten Platz. Die Pokalmannschaft verlor in der ersten Runde nach Berliner Wertung gegen den Landesligaaufsteiger Barmbek. Parallel zum Bundespokal-Viertelfinale wurde in Vierheim die Blitzmannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Eine Rumpfmannschaft schlug sich als 15. achtbar.

EInzelerfolge gab es für Holger Fabig bei der Seniorenmeisterschaft in Sachsen-Anhalt und Jonathan in Bad Pyrmont und Baden-Baden.

Im Laufe der Saison konnten wir Matthias Wasmuth und Tim Eilers als neue Mitglieder begrüßen. Kolja Redlich ist zum Jahresende ausgeschieden.

Die 16. Harburger Meisterschaft fand in der bisherigen Form zum letzten Mal statt. Die Vereinsmeisterschaft war schlecht besucht. Jeronimo Hawellek gewann sie ebenso wie die Blitzmeisterschaft.

In der DWZ-Rangliste führt Jonathan Carlstedt mit 2408 vor Christoph Kubercyzk mit 2285 und Jeronimo Hawellek (2244).

Wechsel an der Spitze: KKlaus-Jürgen Herlan gibt alle Ämter ab und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Stephan Barz übernimmt die Spartenleitung, Uwe Grove wird sein Stellvertreter. Andreas Steinmann wird Schachwart. Stephan Barz kümmert sich als Turnierleiter um die internen Turniere. Klaus-Jürgen Herlan ist nach Wilhelm Bergmann und Bernd Kratochvil der dritte Ehrenvorsitzende des SK Marmstorf.

Noch ein kleine Annekdote: Im Frühjahr besuchte ich das Kandidatenturnier in Toronto. Damit war ich erster Marmstorfer bei einer WM Qualifikation ;-)

(KJ/31.12.24)

 

 


Zum Seitenanfang
© SK Marmstorf News - Info - HMM - Archiv - Galerie - Forum - Brokdorf - Links - Events