Oberliga Nord Staffel Nord 2024/2025

SK Norderstedt - SK Marmstorf 4:4

Sonntag, den 06.10.2024
Spielort: Forum im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt


 

Erster Punktgewinn in der "neuen" Oberliga Nord Nord

Die Spielzeit 2023/24 hatten wir ja erstmals als Hamburger Meister und damit natürlich auch als Aufsteiger in die Oberliga beendet. Aufgrund einer Umstrukturierung der Ligen, insbesondere der zweiten Bundesliga, die von vier auf zwei Staffeln reduziert wurde, hat sich der räumliche Bereich dieser Oberliga erweitert. Er umfasst jetzt neben Hamburg und Schleswig-Holstein auch das gesamte Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern. Ein weiterer Effekt der geänderten Ligenstruktur ist, dass der Sieger unserer Oberliga nicht mehr automatisch in die 2. Bundesliga aufsteigt, sondern dafür einen Stichkampf gegen den Sieger der anderen Oberliga Nord (Niedersachsen und Bremen) gewinnen muss.

Zum Auftakt der neuen Saison trafen wir erstmals in einem Erwachsenen-Mannschaftskampf auf den SK Norderstedt, denn als wir zwischen 2015 und 2019 schon einmal in der Oberliga spielten, pendelte Norderstedt noch zwischen der ersten und zweiten Bundesliga. Am Tag vor dem Wettkampf erhielt ich vom gegnerischen Mannschaftsführer Christian Michna folgenden hilfreichen Hinweis: "Wir spielen im Raum K 212(...) Um dorthin zu gelangen, geht ihr über das Treppenhaus rechts in die erste Etage, geht dann ins Gebäude nach hinten links, durch eine Tür, vorbei am Tresen, den Gang hinunter in ein zweites Treppenhaus, dort noch eine Etage nach oben und dann seid ihr da." Meine Antwort: "Klingt ja ganz schön kompliziert, aber wir wussten, dass die Oberliga Herausforderungen für uns bereit hält..."

Die für Norderstedt gemeldeten Spieler sind noch immer weitgehend die gleichen, die 2015 und 2017 in die Bundesliga aufstiegen. Träte die Mannschaft immer in Bestbesetzung an, wäre sie damit klar favorisiert, den ersten Platz zu erreichen. Allerdings haben die Großmeister und Internationalen Meister schon in der Vorsaison nicht so regelmäßig gespielt und auch gegen uns fehlten fünf der ersten acht Spieler. Ungeachtet dessen war Norderstedt noch immer nach den Wertungszahlen favorisiert. Nur die Familie Bach/Carlstedt und ich hatten nach Elo und DWZ etwa gleichwertige Gegner, während wir an den übrigen Brettern, also vor allen den vier Schwarzbrettern, Außenseiter waren. Der Wettkampf entwickelte sich aber nicht nach diesem Kriterium, vielmehr stand er zunächst unter dem Motto "Tag der alten Männer". (Wer mag, kann gedanklich ein weiß hinzufügen, was aber allenfalls als Figurenfarbe ein halbwegs relevantes Kriterium darstellte.) In den ersten sechs Partien gewann vier Mal der deutlich ältere Spieler, während die beiden Spiele, bei denen die Gegner anähernd gleich alt waren (Differenz <= 5 Jahre), remis ausgingen.

Als erstes geriet Friedrichs Partie in Schieflage. Das Einmauern seines weißfeldrigen Läufers sah aus meiner Sicht nicht schön aus, war aber noch vollkommen in Ordnung. Dann verschlechterte sich die Stellung aber schnell und nach einem Einsteller im 14. Zug ging entscheidendes Material abhanden. Am Nebenbrett sah es deutlich besser für uns aus. Michael hatte seine Vorbereitung auf dem Brett und machte sich in einer Pirc-Stellung mit wechselseitigen Rochaden, in der er die schwarzfeldrigen Läufer bereits abgetauscht hatte, daran, den gegnerischen König zu attackieren, während seinem Gegner jede Koordination für ein aussichtsreiches Gegenspiel fehlte (d.h. seine einzige aktive Figur war die Dame). Schon bald konnte Michael sein deutliches positionelles Übergewicht in einen klaren Materialvorteil (Mehrturm) umwandeln. Erfolgreich verlief auch das Debut von Matthias Wasmuth in unserer Mannschaft. Sein Gegner opferte in der Eröffnung einen Bauern und versuchte dies mit einem Bauernzug (b2-b4) mit Tempogewinn gegen Matthias Dame zu rechtfertigen. Das erwies sich als nicht sehr geschickt, denn danach krankte die weiße Stellung weniger am fehlenden Bauern als an der dauerhaften Schwächung des Damenflügels, auf dem der weiße König gelandet war. In einer wilden taktisch geprägten Stellung behielt Matthias den besseren Überblick, weil er bemerkte, dass er nach einer längeren Abwicklung einen auf a8 gefangenen Läufer allmählich einsammeln konnte. Norderstedt gelang wiederum der Ausgleich an Brett 2. Kubi hatte ein der Noteboom-Variante ähnelndes Abspiel vorbereitet, was mir nicht ganz koscher erschien, weil er seinem Gegner im Zentrum freie Hand ließ, aber wohl durchaus spielbar ist. IM Kopylov blockierte jedenfalls Kubis Freibauern am Damenflügel und setzte sie mit allen Figuren unter Druck, bis er aufgrund einer Fesselung einen der Bauern gewinnen konnte. Allerdings hatte er dabei einen Gegenzug von Kubi übersehen, nach dem ein wohl haltbares Endspiel mit Turm und Springer auf beiden Seiten entstand. Kubi hatte in diesem Endspiel zwar einen Bauern weniger, dafür aber den gegnerischen Springer gefangen. Doch das nächste Übersehen unterlief ihm, als er seinem Gegner erst ein verbundes Freibauernpaar einräumte und schließlich zuließ, dass dieser einen der Freibauern unter Qualitätsopfer nach c7 brachte, wo ihn nichts mehr an der Umwandlung hindern konnte.

Ich hatte bereits früh in der Partie ebenfalls ein Qualitätsopfer meines Gegners zugelassen, nach dem mein König ziemlich offen stand. Da ich anschließend nicht präzise reagiert hatte, konnte ich einer Zugwiederholung nicht mehr gut entkommen. Matthias Bach konnte einen in der Eröffnung geopferten Bauern zwar zurückgewinnen, Vorteil erhielt er damit aber nicht und wickelte deshalb korrekterweise in ein Dauerschach ab.

Damit stand es 3:3 und bei konsequenter Fortsetzung der dargestellten Regel hätte ein 4,5:3,5-Sieg für uns gewartet. Allerdings zeigten die verbliebenen Stellungen, dass daraus wohl nichts werden konnte, denn unser verbliebener "alter Mann" Jens stand mit dem Rücken zur Wand. Glücklicherweise hielt sich auch Jonathan nicht an das vorgegebene Szenario. Ihm war zugute gekommen, dass er eine Eröffnungsvariante spielte, die er vor Jahren mal für Dimitri vorbereitet hatte. Das verschaffte Jonathan größere Sicherheit, was bald in einem enormen Zeitvorteil resultierte. Sein Gegner, der ukrainische IM Ostrovskiy konnte zwar die Stellung noch ausgeglichen halten (selbst zu einem Zeitpunkt der Partie, als Jonathan und die Zuschauer ihn längst im Vorteil wähnten). Irgendwann übersah der Gegner aber in Zeitnot einen Einschlag auf g5, der zunächst einen Bauern kostete. Hätte er sich auf die damit angebotene Abwicklung eingelassen, wäre die Partie vielleicht noch remis geendet (die von Jonathan geplante Variante funktionierte jedenfalls nicht); nachdem er Jonathan hingegen kampflos den Mehrbauern überließ, brauchte dieser nicht mehr lang, um die Partie zum Sieg zu führen. Dadurch war in der letzten laufenden Partie sogar ein Mannschaftssieg drin und Jens versuchte tatsächlich noch alle Tricks, um seinen Gegner auf Abwege zu führen, doch blieben diese letztlich erfolglos.

[Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.1"] [White "Carlstedt, Jonathan"] [Black "Ostrovskiy, Andrey"] [Result "1-0"] [ECO "A14"] [WhiteElo "2409"] [BlackElo "2414"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/3n1p2/p2Pq2p/Pp1RP1p1/8/5NP1/3Q3P/4R1K1 b - - 0 33"] [PlyCount "4"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#] Jonathan ist schon lange am Drücker, aber bislang hält Stockfish die Stellung noch für ausgeglichen. Nun führt die Zeitnot seines Gegners zu einem Fehler, allerdings aus einem anderen Grund, als von Jonathan geplant.} 33... Nc5 $2 34. Nxg5 $1 Qg6 ({Die Idee war, dass nach} 34... hxg5 35. Rxc5 Rxc5 36. Qxg5+ {das Material zurückgewinnt, es folgt aber} Kh7 37. Qxd8 Rxe5 {und aufgrund der offenen weißen Königsstellung ist der Mehrbauer nicht zu verwerten, z.B.} 38. Rxe5 Qxe5 39. Qe7 Qd4+ {und Weiß kann dem Dauerschach weder zum Damen- noch zum Königsflügel hin entkommen:} 40. Kg2 Qd5+ 41. Kf2 Qd4+ 42. Kf3 Qd3+ 43. Kf4 Qf1+ 44. Ke5 Qe2+ 45. Kd5 Qc4+ 46. Ke5 Qe2+ 47. Kf6 Qf3+ 48. Kg5 Qd5+) (34... hxg5 {Richtig, aber kaum zu berechnen, ist:} 35. Qxg5+ $3 Qg6 (35... Kh7 36. Rd4 Qg6 37. Qh4+ $1 Qh6 38. Qg4 $1 Qg6 (38... Rg8 39. Qf5+ Kh8 40. Kh1 $3 $18 {und Th4 ist nicht mehr zu verhindern.}) (38... Kh8 39. Qf5 Kg7 40. Rg4+ Kf8 41. Rf1 Rd7 42. Rh4 Qg7 43. Rh7 $18) 39. Qh3+ $1 Kg7 40. Rg4) (35... Kf8 36. Rxc5 $18) 36. e6 Qxg5 (36... Nxe6 37. Qxg6+ fxg6 38. Rxe6 Kf7 39. Re7+ Kf8 40. Rd2 {(droht Td2-f2-f6)} Rc5 (40... Kg8 41. d7 Ra8 42. Rf2 Rf8 43. Rxf8+ Kxf8 44. Re6 $18) 41. Rc7 Rf5 42. Rc6 $18) 37. Rxg5+ Kh7 38. e7 Rg8 39. Rxc5 Rxc5 40. d7 $18) 35. Nf3 {und mit dem Mehrbauern setzte sich Jonathan schnell durch.} 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.2"] [White "Kopylov, Michael"] [Black "Kuberczyk, Christoph"] [Result "1-0"] [ECO "D11"] [WhiteElo "2340"] [BlackElo "2263"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/2q3pp/r1n2p2/p1Pp4/Qp1P4/3NP3/5PPP/RR4K1 b - - 0 22"] [PlyCount "20"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 22... Rb8 $2 {Weiß drohte den Bauern auf b4 zu schlagen. Kubis Zug hilft nur scheinbar gegen diese Drohung, denn wegen der Grundreihenschwäche kann der Turm auf b4 nicht zurückschlagen.} 23. Nxb4 $2 {Dabei hat Weiß Kubis nächsten Zug übersehen und hat Glück, dass er etwas Vorteil behält.} ({Der richtige Schlagzug wäre} 23. Rxb4 $1 {gewesen:} Nxb4 24. Nxb4 Raa8 25. Nxd5 Qd8 26. Qc6 {Die weißen Freibauern sollten sich durchsetzen.}) 23... Qb7 24. Nxa6 Qxb1+ 25. Qd1 Qxd1+ 26. Rxd1 Rb7 {Da Kubi droht, mit Ta7 den Springer zu gewinnen, muss Weiß schnell zu rabiaten Maßnahmen greifen:} 27. e4 dxe4 $4 {Danach sind die verbundenen Freibauern nicht zu stoppen. Kubi hätte versuchen müssen, diese mit} (27... Ne7 28. exd5 Nxd5 {zu blockieren.}) 28. d5 Rd7 29. Kf1 a4 30. Ke2 a3 31. dxc6 $1 Rxd1 32. c7 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.4"] [White "Hovhannisyan, Artur"] [Black "Wasmuth, Matthias"] [Result "0-1"] [ECO "B34"] [WhiteElo "2227"] [BlackElo "2138"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/p1q1p2p/2p2np1/3pb3/1PBB4/2N2Q2/P1P3PP/2KR3R w kq - 0 16"] [PlyCount "18"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 16. Rhe1 {Matthias hat einen Bauern mehr, muss aber noch zur Rochade kommen. Zudem hängt auf beiden Seiten einiges.} Bg4 {Die damit eingeleitete Abwicklung gibt bei richtigem weißen Spiel den Vorteil aus der Hand.} ({Besser war es,} 16... Bf4+ $1 {einzuschieben} 17. Kb1 Bg4 18. Qf2 O-O 19. Bxf6 exf6 20. Bxd5+ Kh8 $1 $17 (20... cxd5 $2 21. Nxd5 Qb7 22. Qxf4 Bxd1 23. Rxd1 a5 24. Qc4 Kh8 25. b5 $11 {hält der Computer für ausgeglichen. Ich würde allerdings auch hier eher Schwarz nehmen.}) 21. Bf3 (21. Rd4 Be5 22. Rxg4 Bxc3 {und es hängen schon wieder der Läufer und die Qualität}) 21... Bxf3 22. Qxf3 Be5 {[%cal Ra8b8,Ra7a5] Weiß hat keinen Materialrückstand mehr, leidet aber unter der viel unsichereren Königsstellung}) ({Möglich wäre auch} 16... Bxd4 17. Rxd4 O-O {und Weiß müsste schon} 18. Bxd5+ $1 cxd5 19. Nxd5 Qb7 20. Nxe7+ {finden, um etwas Spiel für das geopferte Material zu erhalten.}) 17. Bxe5 Bxf3 18. Bxc7 $6 (18. gxf3 $1 {Da muss man erst einmal drauf kommen, dass Weiß die Dame nicht zurückzuschlagen braucht. Auf f6 wartet die dritte Leichtfigur und wegen des dann hängenden Turms wird Schwarz auch den Lc4 nicht bekommen.} Qb6 19. Bxf6 Qxb4 (19... O-O $2 20. Nxd5 $1 ({Sehenswert ist auch} 20. Rxd5 $1 cxd5 21. Nxd5 $18 {da neben Sxb6 auch Se7# droht.}) 20... cxd5 21. Bxd5+ Rf7 22. Rxe7 Raf8 23. Bc3 $3 $18 {Schwarz ist hilflos gegen den Plan 24.Lb3 und 25.Tdd7}) 20. Bxh8 (20. Rxe7+ Qxe7 21. Bxe7 Kxe7 22. Be2 $11) 20... Qxc4 $11 {und auch dieses ungewönliche Materialverhältnis bewertet der Computer als ausgeglichen.}) 18... Bxd1 19. Ba6 $2 (19. Be5 $1 Kf7 20. Bxf6 Kxf6 (20... exf6 21. Nxd5 $1 $18) 21. Bxd5 cxd5 22. Nxd5+ Kg5 23. Kxd1 {bietet Weiß deutlich bessere Chancen, die Partie zu retten.}) 19... Bg4 20. Bb7 {Offenbar hat sich Weiß darauf verlassen, dass er hier die Qualität gewinnt. Er behält dabei aber das Problem, das sein auf dem Brett verbleibender Läufer gefangen ist.} Kd7 $1 21. Bxa8 Kxc7 22. Rxe7+ Bd7 23. Rf7 (23. Bb7 $5 {wäre noch ein cleverer Versuch gewesen, da nach} Kxb7 ({Richtig ist:} 23... Kd6 $1 {denn nach} 24. Rf7 $2 {(Auf andere Züge folgt Tb8 nebst Txb4 und Schwarz hat gute Gewinnchancen.)} Ke6 25. Rg7 Nh5 {verliert Weiß eine Qualität.}) 24. Rf7 {die Figur zurückgewinnt.}) 23... Ne8 ({Der Rechner hält} 23... Ng4 $1 {für noch deutlich stärker. Grund ist offenbar, dass der La8 angegriffen bleibt, was nach} 24. Nxd5+ Kd6 {ermöglicht. Weiß verliert eine Leichtfigur ohne Gegenchancen zu erhalten.}) 24. Bb7 $4 (24. Nxd5+ cxd5 25. Bxd5 Nd6 26. Rg7 Nf5 27. Rf7 Kd6 {sollte Schwarz aber auch gewinnen.}) 24... Nd6 0-1 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.6"] [White "Guo, Philipp Ziming"] [Black "Diekmann, Jens"] [Result "1-0"] [ECO "B39"] [WhiteElo "2123"] [BlackElo "2042"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "8/3p1k2/Pbn3p1/1N4Pp/4K3/7P/3B4/8 w - - 0 51"] [PlyCount "13"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 51. Be3 {Der Zug a7 wird Jens eine Figur kosten und wenn er es nicht schafft, im Gegenzug die verbliebenen Bauern mit dem König abzuholen, auch die Partie. Jens versucht deshalb mit bereits fast abgelaufener Restbedenkzeit zu tricksen:} d5+ $5 52. Kf3 (52. Kxd5 {gewinnt ebenfalls, ist aber nicht einfach zu berechnen:} Nb4+ {Das hielt ich während der Partie für den rettenden Zug, während ich schon gesehen hatte, dass Lxe3 verliert, aber Sb4+ ist tatsächlich nicht besser.} (52... Bxe3 53. Kxc6 Ke6 54. Nc7+ Kf5 55. Nd5 Ba7 56. Kb7 Bd4 57. Nb6 $18) 53. Kc4 Bxe3 54. Kxb4 Ke6 55. Kc4 $1 {droht Sd4} Bb6 (55... Ke5 56. h4 Ke4 57. a7 Bxa7 58. Nxa7 Kf4 59. Kd4 Kg4 60. Ke4 Kxh4 61. Kf4 Kh3 62. Nc6 Kg2 63. Ne5 h4 64. Nxg6 h3 65. Nh4+ Kf2 66. Nf3 $18) 56. h4 Kf5 57. Nd6+ Kg4 58. Nc8 Be3 59. Kb5 $18 {Hier ist Schwarz mit seinem König schon etwas weiter gekommen, aber wie in der vorherigen Variante bringt Weiß nach Sb6 seinen a-Bauern viel früher ins Ziel.}) 52... d4 53. Bf2 Ke6 54. Ke4 Nb4 (54... d3 {geht leider auch nicht, denn nach} 55. Bxb6 d2 {können zwar der weiße Läufer und der König den d-Bauern nicht mehr aufhalten, aber Weiß hat ja noch seinen Springer} 56. Nc3 $18) 55. a7 Bxa7 56. Nxa7 d3 57. Be1 {Mit der Ausführung seines nächsten Zugs überschritt Jens die Zeit, aber die Stellung ist natürlich ohnehin hoffnungslos.} 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.7"] [White "Hohlbein, Michael"] [Black "Parvanyan, Alfred"] [Result "1-0"] [ECO "B07"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2128"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/p6p/6p1/1p2Pn2/4qP2/1NQ5/PPP1B3/2K3RR w - - 0 27"] [PlyCount "7"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 27. Bf3 $1 {Auf den ersten Blick bringt der Spieß nichts ein, weil Schwarz ja die Dame mit Schach wegziehen kann. Bei genauerer Prüfung bemerkt man, dass der Turm wegen des Doppelangriffs auf c7 noch immer nicht ziehen kann.} Qxf4+ 28. Kb1 Be6 (28... Rb8 29. Qc7 {[%cal Yc7b8,Yc7h7]}) 29. Bxa8 Bxb3 (29... Rxa8 30. Qc6 {gewinnt ebenfalls weiteres Material.}) 30. Qxb3+ {Mit dem Mehrturm ist die Partie natürlich entschieden, lief aber noch bis zum 41. Zug.} 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.8"] [White "Meyer, Falko"] [Black "Koenig, Friedrich Theodor"] [Result "1-0"] [ECO "D01"] [WhiteElo "2210"] [BlackElo "2013"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/pp2q2p/2n1ppb1/1Bbp1p2/N2N1P2/4P3/PPPQ2PP/R3K2R b KQkq - 0 13"] [PlyCount "9"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {Die Stellung ist ohnehin schon deutlich besser für Weiß. Friedrichs Zug stellt bereits entscheidendes Material ein:} 13... O-O $4 14. Nxc5 (14. Nxc6 bxc6 15. Bxc6 Rab8) 14... Qxc5 15. Bxc6 bxc6 16. Nxe6 Qb6 17. Nxf8 Rxf8 $18 {und nach weiteren zehn Zügen} 1-0

Mit dem 4:4 sind wir dennoch über den Erwartungen in die Saison gestartet. Da es aber aufgrund des drohenden Zwangsabstiegs der zweiten Kieler Mannschaft aus der 2. Bundesliga voraussichtlich vier Absteiger in unserer Oberligastaffel geben wird, ist der Weg zum Klassenerhalt noch sehr weit. (66,5 % Abstiegswahrscheinlichkeit ermittelt das Ligaorakel, das dabei ausnahmsweise die Abstiegsszenarien der höheren Ligen korrekt beurteilt.)

(JH/03.11.)




Ergebnis:


  SK Norderstedt 4-4 SK Marmstorf
1 3 Ostrovskiy, Andrey 2414 0:1 Carlstedt, Jonathan 2409 1
2 5 Kopylov, Michael 2340 1:0 Kuberczyk, Christoph 2263 2
3 7 Kaid, Dr. Almar 2291 ½:½ Hawellek, Jeronimo Dr. 2276 3
4 9 Hovhannisyan, Artur 2227 0:1 Wasmuth, Matthias 2138 5
5 10 Zierke, Oliver 2213 ½:½ Bach, Matthias 2205 7
6 11 Guo, Philipp Ziming 2123 1:0 Diekmann, Jens 2042 8
7 12 Parvanyan, Alfred 2128 0:1 Hohlbein, Michael 2030 9
8 14 Meyer, Falko 2210 1:0 König, Friedrich Theodor 2013 10



Partien:

[Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.1"] [White "Carlstedt, Jonathan"] [Black "Ostrovskiy, Andrey"] [Result "1-0"] [ECO "A14"] [WhiteElo "2409"] [BlackElo "2414"] [PlyCount "89"] [EventDate "2024.??.??"] 1. c4 Nf6 2. g3 e6 3. Bg2 d5 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. b3 b6 7. Bb2 Bb7 8. e3 Nbd7 9. Nc3 c5 10. Qe2 dxc4 11. bxc4 a6 12. a4 Qc7 13. d3 Rfd8 14. Ne1 Bxg2 15. Kxg2 Qc6+ 16. Kg1 Ne8 17. f4 Nc7 18. f5 exf5 19. Rxf5 Qe6 20. e4 Bf6 21. Nd5 Bxb2 22. Qxb2 Nxd5 23. cxd5 Qe7 24. Nf3 c4 25. Qd4 g6 26. d6 Qe8 27. Rd5 cxd3 28. Rf1 h6 29. e5 Qe6 30. a5 b5 31. Qxd3 Rac8 32. Qd2 g5 33. Re1 Nc5 34. Nxg5 Qg6 35. Nf3 Ne6 36. Nh4 Qg5 37. Qf2 Rc4 38. Kh1 Rd7 39. Nf5 Kh7 40. Ne7 Rxe7 41. h4 Qg4 42. dxe7 Ng7 43. e6 f5 44. e8=Q f4 45. Qf7 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.2"] [White "Kopylov, Michael"] [Black "Kuberczyk, Christoph"] [Result "1-0"] [ECO "D11"] [WhiteElo "2340"] [BlackElo "2263"] [PlyCount "63"] [EventDate "2024.??.??"] 1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. d4 dxc4 4. e3 b5 5. a4 e6 6. axb5 cxb5 7. b3 Bb4+ 8. Bd2 Bxd2+ 9. Nbxd2 a5 10. bxc4 b4 11. c5 Nf6 12. Ne5 O-O 13. Be2 Bb7 14. Bf3 Qc7 15. Ndc4 Nd5 16. Bxd5 Bxd5 17. Nb6 Ra6 18. Nxd5 exd5 19. Qa4 f6 20. Nd3 Nc6 21. O-O Kh8 22. Rfb1 Rb8 23. Nxb4 Qb7 24. Nxa6 Qxb1+ 25. Qd1 Qxd1+ 26. Rxd1 Rb7 27. e4 dxe4 28. d5 Rd7 29. Kf1 a4 30. Ke2 a3 31. dxc6 Rxd1 32. c7 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.3"] [White "Hawellek, Jeronimo"] [Black "Kaid, Almar"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D36"] [WhiteElo "2276"] [BlackElo "2291"] [PlyCount "53"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 e6 2. c4 d5 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Be7 6. e3 O-O 7. Bd3 Re8 8. h3 c6 9. Qc2 Nbd7 10. Bf4 Nf8 11. Nf3 Bd6 12. Bxd6 Qxd6 13. O-O-O Be6 14. Kb1 Rac8 15. g4 c5 16. dxc5 Rxc5 17. Qa4 Rec8 18. Qxa7 Rxc3 19. bxc3 Rxc3 20. Qd4 Qa3 21. Rd2 Ne4 22. Bxe4 dxe4 23. Qxe4 Rc4 24. Qd3 Rc3 25. Qe4 Rc4 26. Qd3 Rc3 27. Qe4 1/2-1/2 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.4"] [White "Hovhannisyan, Artur"] [Black "Wasmuth, Matthias"] [Result "0-1"] [ECO "B34"] [WhiteElo "2227"] [BlackElo "2138"] [PlyCount "48"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 c5 2. Nc3 g6 3. Nf3 Bg7 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nc6 6. Be3 Nf6 7. Nxc6 bxc6 8. e5 Ng8 9. Bd4 Qa5 10. f4 f6 11. Bc4 fxe5 12. fxe5 Bxe5 13. b4 Qc7 14. Qf3 Nf6 15. O-O-O d5 16. Rhe1 Bg4 17. Bxe5 Bxf3 18. Bxc7 Bxd1 19. Ba6 Bg4 20. Bb7 Kd7 21. Bxa8 Kxc7 22. Rxe7+ Bd7 23. Rf7 Ne8 24. Bb7 Nd6 0-1 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.5"] [White "Bach, Matthias"] [Black "Zierke, Oliver"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D32"] [WhiteElo "2205"] [BlackElo "2213"] [PlyCount "81"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. e4 dxe4 6. Bb5+ Bd7 7. Nge2 Nf6 8. Bg5 Bxb5 9. Nxb5 Qa5+ 10. Nbc3 Nbd7 11. d5 Bd6 12. O-O O-O 13. Qc2 Rfe8 14. Rae1 a6 15. Ng3 Qc7 16. Ncxe4 Nxe4 17. Rxe4 Rxe4 18. Qxe4 h6 19. Bd2 Nf6 20. Qf3 Be5 21. Bc3 Rd8 22. Rd1 b5 23. Nf5 Bxc3 24. d6 Qd7 25. bxc3 Qe6 26. h3 Kh7 27. g4 g6 28. Ng3 Rxd6 29. Rxd6 Qxd6 30. Ne4 Nxe4 31. Qxf7+ Kh8 32. Qe8+ Kh7 33. Qf7+ Kh8 34. Qe8+ Kg7 35. Qxe4 b4 36. cxb4 cxb4 37. Qb7+ Kf6 38. Qf3+ Kg7 39. Qb7+ Kf6 40. Qf3+ Kg7 41. Qb7+ 1/2-1/2 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.6"] [White "Guo, Philipp Ziming"] [Black "Diekmann, Jens"] [Result "1-0"] [ECO "B39"] [WhiteElo "2123"] [BlackElo "2042"] [PlyCount "113"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Qd1 Ne6 10. Rc1 Qa5 11. Be2 b6 12. Qd5 Qxd5 13. cxd5 Nc5 14. f3 Ba6 15. Kd2 Bxe2 16. Kxe2 O-O 17. b4 Na6 18. a3 Nc7 19. a4 Rfc8 20. Kd3 f5 21. Na2 Ne8 22. Rxc8 Rxc8 23. Rc1 Rxc1 24. Nxc1 fxe4+ 25. fxe4 Be5 26. h3 Nd6 27. Nb3 Nb7 28. Nd2 Kf7 29. Nc4 Bc7 30. e5 Ke8 31. Ke4 Kf7 32. Bf4 Ke8 33. Be3 Kf7 34. Na3 Ke8 35. Nb5 Bb8 36. g4 Kf7 37. Bf4 Ke8 38. d6 a5 39. bxa5 Nxa5 40. Nc7+ Kf7 41. Nd5 exd6 42. Nxb6 Ke6 43. exd6 Bxd6 44. Bd2 Nc6 45. Nd5 Bb8 46. a5 Ba7 47. Nc7+ Kf6 48. a6 h5 49. g5+ Kf7 50. Nb5 Bb6 51. Be3 d5+ 52. Kf3 d4 53. Bf2 Ke6 54. Ke4 Nb4 55. a7 Bxa7 56. Nxa7 d3 57. Be1 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.7"] [White "Hohlbein, Michael"] [Black "Parvanyan, Alfred"] [Result "1-0"] [ECO "B07"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2128"] [PlyCount "81"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Be3 Bg7 5. Qd2 c6 6. Bh6 Bxh6 7. Qxh6 Qa5 8. Bd3 Nbd7 9. Nf3 Qh5 10. Qd2 e5 11. O-O-O exd4 12. Nxd4 O-O 13. Be2 Qc5 14. f4 b5 15. Nb3 Qf2 16. Qxd6 Qxg2 17. e5 Ne8 18. Qd4 Nb6 19. h4 Ng7 20. Rdg1 c5 21. Qxc5 Qb7 22. h5 Na4 23. Qe3 Nf5 24. Qd3 Nxc3 25. Qxc3 Qe4 26. hxg6 fxg6 27. Bf3 Qxf4+ 28. Kb1 Be6 29. Bxa8 Bxb3 30. Qxb3+ Kg7 31. Bd5 Qxe5 32. Qh3 h6 33. Qg2 g5 34. Qe4 Qxe4 35. Bxe4 Nd6 36. Bd3 Rf4 37. Re1 g4 38. a3 a6 39. Re6 Nf7 40. Rxa6 b4 41. axb4 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Norderstedt - SK Marmstorf"] [Site "?"] [Date "2024.10.06"] [Round "1.8"] [White "Meyer, Falko"] [Black "Koenig, Friedrich Theodor"] [Result "1-0"] [ECO "D01"] [WhiteElo "2210"] [BlackElo "2013"] [PlyCount "53"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 Nf6 2. Nc3 d5 3. Bg5 Bf5 4. Bxf6 gxf6 5. e3 e6 6. Bd3 Bg6 7. f4 f5 8. Qd2 c5 9. Bb5+ Nc6 10. Nf3 f6 11. dxc5 Bxc5 12. Na4 Qe7 13. Nd4 O-O 14. Nxc5 Qxc5 15. Bxc6 bxc6 16. Nxe6 Qb6 17. Nxf8 Rxf8 18. c3 Re8 19. Kf2 Re4 20. g3 Bh5 21. b3 Bf7 22. Rhe1 Kg7 23. Rac1 Qa5 24. h3 Qb6 25. Qd3 Qc5 26. Qa6 Re7 27. b4 1-0


Ergebnisdienst

zurück

zurück

2.Runde

eine Runde weiter

Tabelle

Einzelergebnisse

 

Zum Seitenanfang
© SK Marmstorf News - Info - HMM - Archiv - Galerie - Forum - Brokdorf - Links - Events