Oberliga Nord Staffel Nord 2024/2025

SK Marmstorf - Königsspringer 4:4

Sonntag, den 10.11.2024
Spielort: Vereinshaus des SV Grün-Weiss Harburg, Langenbeker Weg 1c, 21077 Hamburg


 

Runde 2: Wir bleiben ungeschlagen

Unser erstes Heimspiel nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga führte uns gegen die Hamburger Königsspringer, die in den letzten Jahren eher um den Klassenerhalt bangen mussten, sich aber für diese Saison mit dem Rückkehrer IM Jakob Pfreundt, der in der letzten Saison noch an einem Spitzenbrett der Bundesliga gespielt hatte, formidabel verstärken konnten. Königsspringer trat bis auf Jan-Peter Schmidt in Bestbesetzung an, bei uns fehlten Matthias W. und Jens.

Das Auf und Ab des Mannschaftskampfs spiegelt wohl die Partie der beiden Mannschaftsführer am besten wider. Ich traf wie nahezu immer, wenn es gegen Königsspringer geht, auf Julian Zimmermann. Getreu der Struktur des klassischen Dramas präsentiere ich den Verlauf der Partie in fünf Akten. Ich habe Schwarz, die Diagramme sind also aus meiner Sicht.

Das 4:4 erscheint angesichts der wechselseitig vergebenen Gelegenheiten das passende Ergebnis zu sein. Inwiefern es uns im Kampf um den Klassenerhalt hilft, werden die nächsten Runden zeigen. (JH/01.01.25)

Mit 15.Sh4 bietet Julian, der sich eher unglücklich aufgebaut hat, Remis an. 15... Sxf2 hat er dabei offenbar nicht auf der Rechnung gehabt. Wenn eine Figur auf f2 schlägt, gewinnt Lg3 den Springer zurück und nach 16.Sxg6 folgt am einfachsten fxg6 und der Springer auf f2 ist gedeckt.

Die Partie spielt sich scheinbar von selbst, zumal Julian in Zeitnot geraten ist. Mit 24...Sxg6 plane ich als nächstes z.B. Sh4, Kg7 und Th8 folgen zu lassen, wonach ich neben dem Mehrbauern auch noch gute Angriffsaussichten sah. Kaum hatte ich den Zug ausgeführt, wurde mir aber gewahr, was mir blühte, denn natürlich knallt Weiß nun den Turm auf e6 hinein. Der eigentliche Fehler kommt aber erst danach, weil ich, obwohl noch massenhaft mit Bedenkzeit ausgestattet, den Turm ohne großes Nachdenken nahm. Besser wäre nicht nur die Fortsetzung des Plans mit Kg7 und Th8 gewesen, die mir trotz des eingestellten Bauern weiterhin Vorteil versprochen hätte. Noch viel stärker ist 25... Lh2+! und nach 26.Sxh2 Sf4 steht Schwarz auf Gewinn. (Übersehen hatte ich bei 25...fxe6??, dass das nach 26. Dxg6+ geplante Kh8 nach 27. Td3 ziemlich brenzlig wird.)

Julian hat gerade den Läufer von g2 nach e4 gezogen. Jetzt kann ich 30...Le3+ spielen und nach 31.Sxe3 mit der Dame auf f2 und h4 Dauerschach geben. Allerdings sah der Mannschaftskampf zu dem Zeitpunkt nicht danach aus, dass das ausreichen würde, um vier Brettpunkte zu erreichen. Also entschied ich mich trotz der eigenen unsicheren Königsstellung dafür, mit 30... Kg7 weiterzuspielen.

Weiß hat, noch immer in Zeitnot, den Damentausch angeboten, auf den ich gern eingegangen bin, zumal ich bei der Abwicklung einen Bauern zurückgewann. Noch stärker wäre es gewesen, auf diesen Bauerngewinn zu verzichten und stattdessen, meinen Läufer gegen den weißen Springer zu tauschen, aber auch in dem von mir angestrebten Endspiel habe ich beste Gewinnchancen. Nachdem ich mich zunächst schwer damit tat, ein Vorgehen eines der weißen Freibauern zu unterbinden, glaubte ich hier nach Tc1-g1 die Verteidigung geknackt zu haben. Als nächstes soll Ld6 folgen und wegen der Drohung Tg3+ muss dann der Springer das Feld g4 verlassen, wonach mein König entscheidend ins Spiel eingreifen kann. Julian findet die einzige Verteidigung 45.Sf2!! Das hatte ich gedanklich verworfen, weil ich ja nun mit 45...Kf6 sowohl Ke5 als auch Kxf5 drohe, was Weiß wegen des möglichen Schachs auf e1 nicht mit Ke4 parieren kann. Weiß antwortet aber 46.Sg4+! und da Kxf5 nun nach 47.Ld3 matt gänzlich nach hinten gehen würde, muss ich den König wieder nach g7 zurückziehen und andere Gewinnversuche probieren.

Weiß hat seine Figuren mittlerweile perfekt koordiniert. Mein König kann nicht aktiviert werden, der d-Bauer wird gefährlich und der g5 hängt. Da die übrigen Partien zu einem Zwischenstand von 3,5:3,5 geführt hatten (s.u.), hatte ich hier keine Lust, das Zünglein an der Waage zu spielen und bot nach 53...Th2+ 54.Kf3 Th3+ Remis an, was Julian auch akzeptierte.

Was war derweil an den anderen Brettern passiert:

Jan Hendrik traf auf einen Gegner, der die auf dem Brett erschienene Eröffnung, eine katalanische Hauptvariante, im Schlaf beherrschte und zu diesem Thema offenbar schon einen Videokurs veröffentlicht hatte. Diesen Kurs konnte er nach der Partie um ein weiteres Video ergänzen, in dem er präsentierte, wie er Jan Hendriks Fehler musterhaft ausgenutzt hat (https://youtu.be/zIdXI6gyYUs).

Michael hatte in einer verzögerten modernen Benoni-Variante, in der Weiß erst e3 und später e4 spielte, seinen Königsturm sehr aktiv im Zentrum positioniert. Nachdem er diesen Turm für zwei Lichtfiguren gab, konnte er nach einer gegnerischen Ungenauigkeit klaren Vorteil erzielen, übersah aber stattdessen einen Doppelangriff, wonach die Partie verloren war.

Kubis Gegner hatte in der Eröffnung in Manier eines Tandemspielers einen Springer geopfert, um Kubis König aufs offene Feld zu locken. Das sah durchaus gefährlich aus, aber da (erwartungsgemäß) kein Material kam und Kubi die Drohungen der auf dem Brett befindlichen Figuren präzise abwehrte, blieb dieser Punkt bei uns.

Christophs Stellung erschien mir aus der Eröffnung heraus sehr angenehm, da er zunächst einen rückständigen a-Bauern belagern konnte und auch nach dessen Abtausch Inititative am Damenflügel besaß, während am Königsflügel scheinbar nichts passieren konnte. Überraschend schnell konnte sein Gegner aber aufzeigen, dass dies eine Fehleinschätzung war und nachdem Schwarz einen Bauern bis h3 gebracht hatte, gelang es ihm, in ein Endspiel abwickeln, das sich aufgrund von Christophs Grundreihenschwäche als gewonnen für Schwarz herausstellte.

Damit stand es nach vier entschiedenen Partien 1:3 gegen uns und glücklicherweise blieben die Punkteteilungen auch in den nächsten beiden Partien aus:

Matthias B. hatte aus der Eröffnung wenig herausgeholt und landete in einem Endspiel mit Minusbauern. Nachdem sein Gegner aber die falschen Leichtfiguren tauschte und auf einem sehr schlechten Läufer hängen blieb, boten sich plötzlich wieder Chancen für Matthias; eine Zeitüberschreitung seines Gegners verkürzte die Beweisführung enorm.

Friedrich hatte in einem Mittelspiel ohne Leichtfiguren zwar ebenfalls einen Minusbauern, dafür war es ihm aber als Weißem gelungen, einen Bauern nach h7 zu bringen, der nun die volle Aufmerksamkeit des Gegners in Anspruch nahm. Durch eine geschickte Kombination der Drohung, über die einzige offene Linie einzusteigen und den Freibauern umzuwandeln, gelang es Friedrich, die gegnerische Dame und kurz darauf die Partie zu gewinnen.

Jonathan spielte eine sehr wilde Partie. Gegen den königsindischen Angriff öffnete er als Schwarzer selbst den Königsflügel, auf dem in dieser Eröffnung normalerweise Weiß attackiert. Das war vermutlich so vorbereitet und wird vom Computer anfangs gelobt, doch nach und nach gelang es seinem Gegner doch, einen gewinnverheißenden Angriff aufzubauen. Jonathan schaffte es aber, die Partie so komplex zu halten, dass Jakob keinen zwingenden Gewinnweg fand. Jonathans König stand dabei so offen, dass ich bei flüchtigem Blick nicht mehr viele Pfifferlinge auf seine Stellung gegeben hätte, doch Jakob fand nichts Zwingendes. Wenige Züge nach der Zeitkontrolle hatte sich die Stellung erneut massiv verkompliziert. Auf dem Brett befanden sich fast keine Bauern mehr, aber noch sehr viele Leichtfiguren. Das ist typischerweise eine Konstellation, in der die wechselseitigen Möglichkeiten kaum zu übersehen sind. So passierte es dann auch, dass Jakob zunächst ein paar (für seine Verhältnisse) einfache Gewinnmöglichkeiten ausließ und anschließend (noch immer in Gewinnstellung, aber aus menschlicher Sicht kaum noch wahrnehmbar) ein Dauerschach gab.

Das 4:4 erscheint angesichts der wechselseitig vergebenen Gelegenheiten das passende Ergebnis zu sein. Inwiefern es uns im Kampf um den Klassenerhalt hilft, werden die nächsten Runden zeigen. (JH/01.01.25)

[Event "OLNN 2425 SK Marmstorf - SC Königsspri"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.1"] [White "Pfreundt, Jakob"] [Black "Carlstedt, Jonathan"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A08"] [WhiteElo "2454"] [BlackElo "2414"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "5k2/pp5Q/3b3n/5nN1/3p1p2/3P1N2/P1q2PK1/2B5 w - - 0 43"] [PlyCount "13"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 43. Nxd4 $3 {Weiß findet den einzigen klaren Gewinnweg.} Qxa2 ({Beide Spieler werden gesehen haben, dass der Läufer indirekt gedeckt ist:} 43... Qxc1 44. Nde6+ Ke8 45. Qh8+ Kd7 (45... Ke7 46. Qd8#) 46. Qd8+ Kc6 47. Qc8+ {und die schwarze Dame geht verloren.}) {In dieser Stellung hat Hauke auf der Verbandsseite nach dem Gewinnzug suchen lassen. Allerdings führen hier sehr viele Wege nach Rom:} 44. Nde6+ (44. Nge6+ {war meine Idee, als ich mir die Stellung kurz ansah. Die Pointe ist, dass nach} Ke8 45. Nxf5 {der Springer e6 wegen der Gabel auf g7 indirekt gedeckt ist und diese hilft ebenso nach} Qd5+ 46. f3 Nxf5 47. Qxf5) (44. Qd7 {ist der Zug, den Hauke finden ließ. Der Zug ist die Nummer 1 der Engines, weil der an der Flucht gehinderte König nur unter großen materiellen Verlusten überleben kann:} Nxd4 45. Qxd6+ {[%cal Yd6d4,Yd6f8,Yd6h6]}) 44... Ke8 45. Qxb7 Qa5 {Auch nach der Partiefortsetzung bleibt die Stellung gewonnen für Weiß, die Varianten sind aber alles andere als offensichtlich und Jakob war sicherlich schon wieder in Zeitnot.} 46. Qa8+ (46. Ne4 {droht Matt auf f6} Ng4 (46... Qe5 47. N6g5 {Auch hier sieht der Rechner Weiß klar auf dem Weg zum Gewinn, die Hauptdrohung dürfte 48. Lb2 Sd4 49. Sf3 sein.}) 47. Bxf4 Bxf4 48. Qc8+ Ke7 49. Nxf4 {und der Rechner bewertet die Stellung mit +12, ohne dass mir ersichtlich wäre weshalb.}) 46... Kd7 47. Qb7+ Ke8 48. Qc8+ Ke7 49. Qb7+ 1/2-1/2 [Event "OLNN 2425 SK Marmstorf - SC Königsspri"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.7"] [White "Harder, Clemens"] [Black "Hohlbein, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "A61"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq2k1/p4pb1/3N3p/2pr2p1/8/6B1/PPQ2PPP/3R1RK1 b - - 0 20"] [PlyCount "8"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 20... Bd4 $2 ({Der beste Zug ist} 20... Rxd1 21. Rxd1 {Das ist überraschend, denn nun drohen Abzüge des Springers und nach z.B. 21...Db6 gewinnt 22. De4 mit Doppelangriff auf den Turm und e8/f7. Der korrekte Zug ist} Bg4 {, denn die Schwächung} 22. f3 {ermöglicht nach} Be6 23. Nxf7 Bd4+ {und Weiß muss eine Qualität geben, um den Springer zu retten.}) 21. b4 $1 {Korrekterweise versucht Clemens, die schwarze Position im Zentrum zu unterminieren. Dass Michael nun zwei Leichtfiguren für den Turm bekommt, wäre bei richtigem Spiel kein Problem.} Rxd6 22. Bxd6 Qxd6 23. bxc5 $2 ({Weiß hätte zuerst} 23. Qe4 {ziehen müssen, da er nach} Rb8 24. bxc5 {den Läufer gewinnt. Allerdings hätte Michael auch hier noch einen Gegentrick:} Bxf2+ $1 25. Kh1 ({Nach} 25. Kxf2 Qxc5+ 26. Qd4 Rb2+ {hat Schwarz genug Gegenspiel z.B.} 27. Kg1 Qxd4+ 28. Rxd4 Bb7 $11) 25... Qxc5 26. Qe8+ $1 Qf8 (26... Kg7 27. Rxf2 $1 Qxf2 28. Qe5+ $16) 27. Qxf8+ Kxf8 28. Rxf2 $16) 23... Qxc5 $4 ({Mit} 23... Qf4 {behält Schwarz das Läuferpaar gegen Turm und Bauern und steht klar besser. Wichtig ist dabei, dass Schwarz nach} 24. g3 Qf3 $1 (24... Qf6 $4 25. Qe4) {spielen kann, da Weiß nach} 25. Rxd4 $4 Bb7 {mattgesetzt wird.}) 24. Qe4 $18 1-0 [Event "OLNN 2425 SK Marmstorf - SC Königsspri"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.8"] [White "Koenig, Friedrich Theodor"] [Black "Langmann, Markus"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [WhiteElo "2008"] [BlackElo "2078"] [Annotator "Jeronimo"] [SetUp "1"] [FEN "2kr3r/pp2q1pP/2p1p1Q1/3p4/8/7P/PPP5/1K1R1R2 b - - 0 28"] [PlyCount "34"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] {[#]} 28... Rdf8 $4 ({Der Turm wird auf der siebten Reihe benötigt, um sowohl den Bauern g7 als auch das Einbruchsfeld f7 zu verteidigen.} 28... Rd7) 29. Rxf8+ Rxf8 30. Rg1 Kd7 31. a3 Rh8 32. Rf1 $1 Rf8 ({Auch die Flucht des Königs hilft nicht mehr, z.B.} 32... Kd6 33. Rf7 Qd8 34. Qg3+ e5 35. Qg6+ Kc5 36. b4+ Kb6 37. Qxg7 Qa8 38. Rxb7+ Qxb7 39. Qxh8 $18) 33. h8=Q $1 Rxh8 34. Rf7 {Die schwarze Dame geht verloren und Friedrich führt die Partie sicher zum Sieg.} Re8 35. Qxg7 $1 e5 36. Rxe7+ Rxe7 37. Qg4+ Kd6 38. c3 Rf7 39. Qg6+ Ke7 40. Qg5+ Ke6 41. h4 Rf1+ 42. Ka2 d4 43. cxd4 exd4 44. Qg4+ Ke5 45. Qe2+ 1-0


Ergebnis:


  SK Marmstorf 4-4 Königsspringer
1 1 Carlstedt, Jonathan 2414 ½:½ Pfreundt, Jakob 2454 1
2 2 Kuberczyk, Christoph 2255 1:0 Weber, Max 2311 2
3 3 Hawellek, Jeronimo 2276 ½:½ Zimmermann, Julian 2253 3
4 4 Rammé, Christoph 2110 0:1 Borgmeyer, Max 2217 5
5 6 Müller, Jan Hendrik 2151 0:1 Skibbe, Willi 2187 6
6 7 Bach, Matthias 2205 1:0 Lampe, Jörg 2082 7
7 9 Hohlbein, Michael 2043 0:1 Harder, Clemens 2153 8
8 10 König, Friedrich Theodor 2008 1:0 Langmann, Markus 2078 9


Bildliches:



Partien:

[Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.1"] [White "Pfreundt, Jakob"] [Black "Carlstedt, Jonathan"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A08"] [WhiteElo "2454"] [BlackElo "2414"] [PlyCount "97"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d3 Nc6 4. g3 d5 5. Nbd2 Bd6 6. Bg2 Nge7 7. O-O O-O 8. Re1 Qc7 9. h4 h6 10. h5 f5 11. exd5 exd5 12. Bh3 f4 13. g4 g6 14. Kh1 gxh5 15. Rg1 Kh8 16. b4 hxg4 17. Bb2+ d4 18. bxc5 Bxc5 19. Bxg4 Bxg4 20. Rxg4 Rg8 21. Rh4 Nf5 22. Rh2 Rg6 23. Ne4 Qe7 24. Qd2 Rf8 25. Rg1 Rxg1+ 26. Kxg1 Bd6 27. Kh1 Be5 28. Qe1 Rg8 29. Qf1 Qb4 30. Bc1 Bc7 31. Rh5 Nce7 32. Qh3 Qb1 33. Rxh6+ Kg7 34. Rh7+ Kf8 35. Qf1 Rg6 36. Neg5 Bd6 37. Qe1 Kg8 38. Kg2 Qxc2 39. Qh1 Kf8 40. Rh8+ Rg8 41. Rxg8+ Nxg8 42. Qh7 Ngh6 43. Nxd4 Qxa2 44. Nde6+ Ke8 45. Qxb7 Qa5 46. Qa8+ Kd7 47. Qb7+ Ke8 48. Qc8+ Ke7 49. Qb7+ 1/2-1/2 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.2"] [White "Kuberczyk, Christoph"] [Black "Weber, Max"] [Result "1-0"] [ECO "E29"] [WhiteElo "2255"] [BlackElo "2311"] [PlyCount "61"] [EventDate "2024.??.??"] 1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 c5 7. Bd3 Nc6 8. Rb1 d6 9. Ne2 e5 10. d5 Ne7 11. e4 Nh5 12. O-O Ng6 13. Bc2 Nhf4 14. Kh1 Nxg2 15. Kxg2 Nh4+ 16. Kh1 Bg4 17. f3 Nxf3 18. Qd3 f5 19. exf5 e4 20. Qxe4 Qh4 21. Qf4 Qh3 22. Be3 Rae8 23. Rf2 Nh4 24. Ng3 Bf3+ 25. Kg1 b6 26. Rbf1 Bg2 27. Re1 h6 28. Bd1 Ng6 29. Qg4 Ne5 30. Qxh3 Bxh3 31. Be2 1-0 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.3"] [White "Zimmermann, Julian"] [Black "Hawellek, Jeronimo"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2253"] [BlackElo "2276"] [PlyCount "108"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nf6 5. c3 Qc7 6. Nf3 Nc6 7. O-O Bg4 8. Re1 e6 9. h3 Bh5 10. Nbd2 Bd6 11. Bf1 O-O 12. g4 Bg6 13. Qe2 Ne4 14. Bg2 Rae8 15. Nh4 Nxf2 16. Nf1 Nd3 17. Nxg6 Nxc1 18. Raxc1 hxg6 19. Qd3 Rc8 20. Rcd1 Ne7 21. h4 Bf4 22. Re2 g5 23. h5 g6 24. hxg6 Nxg6 25. Rxe6 fxe6 26. Qxg6+ Qg7 27. Qxe6+ Kh8 28. Rd3 Qf6 29. Qxd5 Rc7 30. Be4 Kg7 31. Rh3 Rh8 32. Rxh8 Kxh8 33. Kg2 Rf7 34. Qf5 Qxf5 35. gxf5 Bc1 36. b3 Bb2 37. Ne3 Bxc3 38. d5 Bd4 39. Ng4 Rc7 40. a4 Kg7 41. Bd3 Rc1 42. Kf3 Bc5 43. Bb5 Be7 44. Bc4 Rg1 45. Nf2 Kf6 46. Ng4+ Kg7 47. Nf2 Bd6 48. Ne4 Be5 49. Kf2 Bd4+ 50. Kf3 Be5 51. Kf2 Rd1 52. Ke2 Rh1 53. d6 Rh2+ 54. Kf3 Rh3+ 1/2-1/2 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.4"] [White "Ramme, Christoph"] [Black "Borgmeyer, Max"] [Result "0-1"] [ECO "E15"] [WhiteElo "2110"] [BlackElo "2217"] [PlyCount "80"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Nc3 c6 8. Bg2 d5 9. Ne5 Nfd7 10. Nxd7 Nxd7 11. O-O Rc8 12. cxd5 cxd5 13. a4 O-O 14. Nb5 Bxb5 15. axb5 Ra8 16. Bf4 Nf6 17. Qd3 Qd7 18. Rfc1 Rac8 19. Rc6 Rxc6 20. bxc6 Qxc6 21. Rxa7 Bd6 22. Bxd6 Qxd6 23. Qb5 g6 24. Bf3 Rc8 25. Kg2 h5 26. Qa6 Rb8 27. Qb5 g5 28. e3 h4 29. Be2 Kg7 30. Ra1 Rh8 31. Ra6 h3+ 32. Kg1 Rc8 33. Qxb6 Rc1+ 34. Bf1 Qxb6 35. Rxb6 Ne4 36. f3 Nd2 37. Kf2 Nxf1 38. g4 Nxh2 39. Kg3 Nf1+ 40. Kxh3 Rc2 0-1 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.5"] [White "Skibbe, Willi"] [Black "Mueller, Jan-Hendrik"] [Result "1-0"] [ECO "E07"] [WhiteElo "2187"] [BlackElo "2151"] [PlyCount "45"] [EventDate "2024.??.??"] 1. c4 e6 2. Nf3 d5 3. g3 Nf6 4. Bg2 Be7 5. d4 O-O 6. O-O c6 7. b3 b6 8. Bb2 Nbd7 9. Qc2 Re8 10. Rd1 h6 11. Ne5 Bb7 12. Nc3 Rc8 13. e4 dxe4 14. Nxe4 Nxe4 15. Qxe4 Rc7 16. c5 bxc5 17. dxc5 Bxc5 18. Rac1 Bb6 19. Nc4 Ba8 20. Be5 c5 21. Qg4 f6 22. Bxc7 Qxc7 23. Bxa8 1-0 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.6"] [White "Bach, Matthias"] [Black "Lampe, Joerg"] [Result "1-0"] [ECO "D30"] [WhiteElo "2205"] [BlackElo "2082"] [PlyCount "55"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c5 4. e3 Nc6 5. a3 Nf6 6. dxc5 Bxc5 7. b4 Be7 8. Nc3 dxc4 9. Qxd8+ Bxd8 10. Bxc4 a6 11. Bd3 b5 12. Ne4 Nxe4 13. Bxe4 Bb7 14. Bb2 f5 15. Bc2 Bf6 16. Bxf6 gxf6 17. Nd2 Rg8 18. Ke2 Rxg2 19. Rhg1 Rxg1 20. Rxg1 Kf7 21. Rg3 Ne5 22. f4 Nc4 23. Nxc4 bxc4 24. Kd2 Rc8 25. Kc3 h5 26. h4 Be4 27. Bd1 Ke7 28. Bxh5 {ZÜ} 1-0 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.7"] [White "Harder, Clemens"] [Black "Hohlbein, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "A61"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "65"] [EventDate "2024.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Bg5 g6 7. e3 Bg7 8. Be2 O-O 9. Nf3 Na6 10. O-O Nc7 11. e4 Re8 12. Nd2 h6 13. Bh4 g5 14. Bg3 b5 15. Bxb5 Nxb5 16. Nxb5 Nxe4 17. Nxe4 Rxe4 18. Nxd6 Rd4 19. Qc2 Rxd5 20. Rad1 Bd4 21. b4 Rxd6 22. Bxd6 Qxd6 23. bxc5 Qxc5 24. Qe4 Bb7 25. Qxd4 Qc6 26. f3 Re8 27. Rfe1 Rf8 28. h4 Rc8 29. hxg5 hxg5 30. Re5 Qg6 31. Qe3 f6 32. Re7 Bc6 33. Qe6+ 1-0 [Event "OLNN 2425 Marmstorf - Königsspringer"] [Site "?"] [Date "2024.11.10"] [Round "2.8"] [White "Koenig, Friedrich Theodor"] [Black "Langmann, Markus"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [WhiteElo "2008"] [BlackElo "2078"] [PlyCount "89"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qd6 4. d4 c6 5. Nf3 Bf5 6. Ne5 Nd7 7. Nc4 Qc7 8. Qf3 e6 9. Bf4 Qd8 10. O-O-O Ngf6 11. h3 Nb6 12. g4 Bg6 13. Ne5 Nfd5 14. Ne4 Bxe4 15. Qxe4 Nxf4 16. Qxf4 Qf6 17. Qe4 Nd5 18. Kb1 Qxf2 19. Bc4 Nf6 20. Qd3 Bd6 21. g5 Bxe5 22. dxe5 Nd5 23. Bxd5 exd5 24. Rhf1 Qc5 25. e6 fxe6 26. g6 O-O-O 27. gxh7 Qe7 28. Qg6 Rdf8 29. Rxf8+ Rxf8 30. Rg1 Kd7 31. a3 Rh8 32. Rf1 Rf8 33. h8=Q Rxh8 34. Rf7 Re8 35. Qxg7 e5 36. Rxe7+ Rxe7 37. Qg4+ Kd6 38. c3 Rf7 39. Qg6+ Ke7 40. Qg5+ Ke6 41. h4 Rf1+ 42. Ka2 d4 43. cxd4 exd4 44. Qg4+ Ke5 45. Qe2+ 1-0



Ergebnisdienst

1.Runde

eine Runde zurück

zurück

zurück

3.Runde

eine Runde weiter

Tabelle

Einzelergebnisse

 

Zum Seitenanfang
© SK Marmstorf News - Info - HMM - Archiv - Galerie - Forum - Brokdorf - Links - Events