Kampftag
|
Runden
|
Players
|
Zahlt
|
noch keine Daten
|
|
|
|
Weltmeister: Nils Averhoff
Finalbericht:
Am 30.12. fanden sich um
19.30 sieben Marmstorfer und Assimilierte im Caspari
ein. "Familie Grove" stellte dabei immer mindestens
50% der Beteiligten: Uwe (UG), Uwes Tochter (UGT),
Uwes Tochters Freund (UGTF) und Uwes bester Freund
(UGBF=OL). Dazu kamen Nils (NA), Christoph (CR),
etwas verspätet Klaus-Jürgen (KJ) und ich (JD).
Detlef (DT) hatte leider den Eingang vom Caspari
vergeblich gesucht und blieb letztendlich leider
fern.
Gespielt wurde zunächst bis 21.45 in
einer Dreier- und einer Vierergruppe. Nach KJs
Eintreffen waren 2 Vierergruppen am Start. Nach
Ende der ersten Zeitnotphase bot sich folgendes
Bild.
Gruppe 1: 1./2. CR +2 1./2. UG +2
3./4. UGTF -2 3./4. JD -2
Gruppe 2: 1.
KJ +2,5 2. NA +1 3. UGT -1 4. OL -2,5
Damit gingen CR, UG, KJ und NA in die obere
Finalgruppe. UGTF, UGT, OL und JD bildeten die
untere Finalgruppe. Irgendwie blieb es dabei doch
spannend, denn zwischenzeitlich fühlten sich die
Kenner an das 400m-Freistil-Finale von der Olympiade
1984 erinnert als der Sieger des B-Laufs mit
olympischem Rekord schneller war als der
Olympiasieger. Zum Glück mussten keine Diskussionen
zum Regelwerk geführt werden (kann der Sieger der 2.
Finalgruppe Weltmeister werden, wenn er mehr Punkte
als der Sieger der 1. Finalgruppe hat?), denn Nils
legte noch eine Schippe drauf und konnte den fast
schon enteilten KJ noch einfangen, während CR und UG
zu Bedienautomaten mutierten. Der Weltmeister des
vergangenen Jahres stürzte seiner unwürdig sogar
nachher noch auf Platz 6 ab und qualifizierte sich
nicht mal mehr für den Europapokal. Am Ende stand
fest: Nils Averhoff ist der diesjährige
Brokdorf-Weltmeister! Herzlichen Glückwunsch!
In der 2. Finalgruppe zahlte UGTF heftiges
Lehrgeld und war im späteren Verlauf mehr damit
beschäftigt, seine Liquidität sicher zu stellen als
sich auf das Spiel zu konzentrieren. Damit wurden
UGT und JD noch in die erste Hälfte hoch gespült.
Schließlich bot sich folgendes Bild:
1. NA +5
2. KJ +4,5 3. UGT +2 4. JD +1 5. CR 0 6.
UG -2 7. OL -3,5 8. UGTF -7
Ansonsten
sollte erwähnt werden, dass nächstes Jahr durchaus
wieder mehr Konzentration auf das Spiel und weniger
Trashtalk wünschenswert wären. Die
Caspari-Bedienung wirkte noch nicht mal durchgehend
bemüht, was wohl an einer eher zweifelhaften
Provisionsregelung liegt. Sollte man für nächstes
Jahr im Kopf behalten.
Bleibt weiters zu
erwähnen, dass in der After-Final-Runde in der
irischen Lokalität schräg gegenüber der neue
Weltmeister fast seinen ganzen Gewinn verzockt hat.
Das war dann mal richtiges Dreier-Brokdorf...
Alsdann, alles Gute für 2015! Und auf ein
Wiedersehen am 30.12.2015 am selben Ort - gerne mit
mehr Teilnehmern.
|