| Die Talsohle der vergangen Jahre war durchschritten
          und es ging ein wenig bergauf. Die erste Mannschaft
          begann schlecht in
          der Bezirksliga. Nach einem Auftaktsieg gegen die fünfte Mannschaft
          von Königsspringer gab es Niederlagen in den Lokalderbys gegen
          Diagonale und Finkenwerder. Statt sich in der angepeilten
          Aufstiegsregion zu befinden, spielte man überraschenderweise gegen
          den Abstieg. Klaus-Jürgen Herlan schloss sich nach der Niederlage
          gegen Finkenwerder wieder dem Verein an. Danach wurden die restlichen
          vier Mannschaftskämpfe gewonnen und die erste Mannschaft belegte den
          vierten Platz. Die zweite Mannschaft erreichte nach den Debakeln
          der letzten Jahre in der untersten Spielklasse einen erfreulichen 4.
          Platz. Dies ist auch den neuen Mitgliedern Christof Kunkel und
          Ernst-August Rulfs zu verdanken. Das man nicht in der 2. Kreisklasse spielen musste,
          ist der allgemeinen Entwicklung im Hamburger Schach zu verdanken. Die
          Meldungen der Mannschaften nahmen weiter ab, so dass eine 2. Kreisklasse nicht
          gebildet wurde. Die bestehende Jugend selbst war eigentlich kaum noch
gemeinsam im Spielbetrieb anzutreffen. Die Mannschaftskämpfe wurden von einer
Reihe Einzelspieler durchgeführt, die aber im Verein selten zu sehen waren, da
es sich um Mitglieder der Schulschachgruppen handelte. Trotzdem gelang der Klassenerhalt in der höchsten Hamburger Jugendklasse ein
weiteres Mal, weil wieder einmal eine Mannschaft wegen Nichterscheinens
disqualifiziert wurde. Bei den Einzelturnieren schaffte Daniel Hawellek in der
L2 den Klassenerhalt und qualifizierte sich für die Hamburger
Jugendeinzelmeisterschaften. Jeronimo Hawellek war hierfür aufgrund seiner
Vizemeisterschaft im Vorjahr vorberechtigt. Beide belegten jeweils den siebten
Platz in der A- bzw. C-Endrunde. Der SK Marmstorf richtet die Süderelbe-Einzelblitzmeisterschaft aus. Holger
Fabig gewinnt erstmals für Marmstorf den Titel und durchbricht die Serie von
Hauke Reddmann aus Wilhelmsburg. 
 Quelle: Elbe-Wochenblatt 1993 Das Pokalturnier wird in Form eines offenen Turniers gespielt.
Jeronimo Hawellek gewinnt das Turnier mit 5 Punkten. Blitzmeister wird
Jens Diekmann mit einem halben Punkt Vorsprung vor Jeronimo Hawellek. Holger
Fabig gewinnt mit 8,5 Punkten aus 9 souverän die Rangliste vor Klaus-Jürgen
Herlan und Jeronimo Hawellek. Aus der zweiten Gruppe können sich Heinz Krüger
und Christoph Kunkel die Aufstiegplätze sichern. Bei der Hamburger Blitzmannschaftsmeisterschaft erreicht
Marmstorf 7:19 Mannschaftspunkte in der Besetzung Jens Diekmann, Jeronimo
Hawellek, Michael Hohlbein und Holger Fabig. Nach über 10 Jahren ist Holger Fabig nicht mehr "der
Beste" im Verein. Die erste DWZ-Rangliste führt Jens Diekmann mit 2029,
vor Jeronimo Hawellek mit 2023 und Holger Fabig mit 2001 an. Klaus-Jürgen Herlan 30.10.1999 auf Basis der Chronik von
Stephan Barz (1993) |