Endlich war es geschafft.
Die erste Mannschaft erreichte nach 1990 wieder die
Stadtliga. Ungeschlagen mit 18:0 Mannschaftspunkten stieg man auf. Dabei
verstärkte Martin Söllig, der extra für die Freitagstermine aus Hannover
angereiste, die erste Mannschaft. Die zweite Mannschaft verspielte
zwar den Aufstieg in die Kreisliga. Mit dem dritten Platz und 10:6 Mannschaftspunkten
zeigte die Tendenz ebenfalls nach oben.

Mannschaftskampf gegen Wilhelmsburg im Gymnastikzimmer
Was dem Verein zu diesem Zeitpunkt fehlte, war ein gesunder Mittelbau.
Die Verknüpfung zwischen der starken ersten Mannschaft und der in der
untersten Klasse spielenden zweiten Mannschaft war nicht gegeben.
Das spiegelte sich auch in der internen Rangliste wieder. Ein Aufsteiger
aus der zweiten Gruppe hat es in den vergangen Jahren nicht geschafft,
sich in der starken ersten Gruppe zu halten. Die Rangliste gewann Jeronimo
Hawellek vor Jens Diekmann und Holger Fabig. Vor Beginn der Rangliste
treten Karl-Heinz Frühling vom FC St.Pauli und Björn Undritz vom Schachklub
Horst-Maschen dem SKM bei. Ein erster Kontakt bei Björn Undritz bestand
seit dem Pokalturnier 1993, das er bei uns mitspielte. Aufsteiger waren
aus der zweiten Gruppe Daniel Hawellek und Heinz Krüger.
Blitzmeister wurde Karl-Heinz Frühling. Bei der Hamburger Mannschaftsblitzmeisterschaft
belegte man einen Platz im Mittelfeld mit 21:23 Mannschaftspunkten.
Dennoch entwickelte sich im Verein Positives.
Die Jugendarbeit wurde konkret mit Grundschülern der Schule Marmstorf
betrieben. Die spielstärkeren Spieler der zweiten Gruppe versuchten
Anschluss an die erste Gruppe zu bekommen.
Lediglich die älteren Spieler kamen nicht ganz so auf Ihre Kosten.
Durch die Meldung nur zweier Mannschaften blieb es Ihnen oft versagt
an den Mannschaftskämpfen teilzunehmen. Vielleicht zog sich deswegen
der eine oder andere von der Beteiligung an den Spielabenden zurück.

Harburger Rundschau, 17.09.94
Beim Jugendschach wird eine neue Zählweise eingeführt,
um kampflose Partien stärker zu bestrafen. Für einen Sieg gibt es 3
Punkte, eine Remis 2 Punkte, eine Niederlage 1 Punkt, ein Nichtantreten
0 Punkte. Trotz zweier Siege und des Erreichens des Drittletzten Tabellenplatzes
war der Abstieg aus der 1. Klasse für unsere Jugendmannschaft vor dem
letzten Spieltag nicht mehr zu vermeiden. Jedoch hatte sich der letzte
Gegner, HSK IV, in der Adressenliste um eine Zeile vertan und fuhr statt
nach Marmstorf zum BSC nach Bergedorf. Durch diesen kampflosen Sieg
und den damit verbundenen Zwangsabstieg für den HSK IV konnte die Klasse
erneut erhalten werden.
Das Rundschreiben wird wieder von Klaus-Jürgen Herlan
übernommen. Bei der Jahreshauptversammlung wird Claus Jark zum 1. Spartenleiter,
Stephan Barz zu seinem Vertreter und Michael Hohlbein zum Schachwart
gewählt.
Die DWZ-Liste führt wieder Holger Fabig mit 2053 vor
Jeronimo Hawellek mit 2012 und Jens Diekmann mit 2004 an.
Klaus-Jürgen Herlan 30.10.1999 auf Basis der Chronik
von Stephan Barz (1994)
|