Wie nach einem langen Winterschlaf
Im April - nach einer erneuten Corona bedingten
Unterbrechung - startete die Landesliga mit der dritten
Runde. Mit 0:6 Punkten rangierte die Erste am
Tabellenende. Nach einem kurzen Zwischenspurt wurde der
siebte Platz mit guten 8-10 Mannschaftspunkten erreicht.
Das Remis gegen Robert Engel in der neunten Runde war
der letzte Mannschaftskampf von Holger Hebbinghaus, der
für die Mannschaftskämpfe aus Kiel anreiste und den
Verein nach über 22 Jahren verließ.
Nach dem Abgang von Holger haben wir schon das
Landesliga-Abstiegsgespenst als ständigen Besucher in der
kommenden Saison befürchtet. Ein glücklicher Umstand
brachte uns mit FM Christoph Kuberzyck ein neues
Spitzenbrett. Christoph wurde gleich Klubmeister vor
Jeronimo Hawellek, der wiederum Blitzmeister wurde.
Die zweite Mannschaft spielt eine solide Saison und
wird Dritter in ihrer Bezirksligastaffel. Die Dritte
spielt in einer 4er Mannschaft in der Kreisklasse. Die
Pandemie hat auf den Spielbetrieb Auswirkungen. Für die
unterste Klasse werden Vierermannschaften erlaubt, weil
viele Vereine nicht wieder auf ihre volle Brettstärke
zugreifen können. Auch spielen die unterklassigen Mannschaften nur eine
verkürzte Saison, weil die Abstandsregelungen noch
gelten. Größere Vereine wie z.B. der Hamburger SK würden
dann bei einem gedrängten Spielplan Raumprobleme bekommen. Deshalb wurde der Spielplan
gestreckt und die Staffelstärken reduziert.
Holger Fabig findet Gefallen an Seniorenturnieren,
spielt dann auch die Hamburger Meisterschaft der
Senioren mit. Peter Anderberg spielt die HEM mit.
Der Verein veranstaltete auch weitere Aktivitäten.
Während der Wintermonate wird das TNT-Turnier
ausgetragen. Für Corona-unerschrockene ist dies eine der
wenigen Möglichkeiten Turnierschach zu spielen.
Zum 40-Jährigen Vereinsjubiläums von Stephan Barz
wurde GM Karsten Müller eingeladen.
Die Harburger Meisterschaft wird im Herbst in Sinstorf
ausgetragen. Während die externe Beteiligung ordentlich
war, war es enttäuschend, dass nur ein Marmstorfer daran
teilgenommen hatte.
Nils Averhoff hat einen Freundschaftskampf "Groß Borstel"
im Stevenhagenhaus initiiert.
Die Jugend stablisiert sich auf geringem Niveau. Das
bedeutet ein Besuch von 4 Kindern ist schon ganz gut.

Karsten Müller
Mannschaftskampf im Stevenhagenhaus
Am Ende des Jahres führt Christoph Kuberczyk die
DWZ-Rangliste mit 2295 vor Jeronimo Hawellek mit 2218 an.
Dritter ist Christoph Rammé mit 2112.
(KJ/16.07.23)
|