Es gab Zeiten, in denen wir beim Turnier-Simultan die Vorrunden
und Endrunden zeitversetzt spielen mussten, weil wir keine drei
Gruppen aus Platzgründen parallel spielen lassen konnten. Und
dann gab es in der jüngeren Vergangenheit auch Meisterschaften,
die mangels Masse ausfallen mussten. Insofern war ich froh,
dass sich fünf Spielwillige einfanden, um diese kurzweilige
Art des Schachs zu betreiben. Dass es sich dabei ausschließlich
um Mitglieder der dritten Mannschaft handelte, war offenbar
Zufall. Bei der Ansetzung dieses Termins war damals noch nicht
bekannt, dass an diesem Wochenende die Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft
stattfinden würde. Dies erklärt die Abwesenheit von zumindest
fünf Spielern. Wo der Rest der Ersten und Zweiten war, bleibt
ungeklärt. KJ war noch da, verzog sich aber nach dem Genuss
einiger Burger in’s traute Heim und überließ somit der Dritten
das Feld. Das Teilnehmerfeld einigte sich darauf, in Hin- und
Rückrunde zu spielen, so dass die Farbverteilung dann auch bei
allen gleich war.
Detlef kam leider deutlich nach 19:30 Uhr, sodass die erste
Runde bereits gestartet war. Für Johannes und Tim (und ich meine
auch für Robin), war es das erste Mal, dass sie Turnier-Simultan
spielten. Insofern gab es erst einmal eine umfassende Einweisung
und die Laufrichtung wurde diszipliniert eingehalten. Lediglich
der eine oder andere Hintern ragte mehr als einmal in die Laufwege.
Aber auch hier zeigte man sich galant und entspannt, sodass
es zu keinen Zusammenstößen kam.
Eine Analyse über diese Veranstaltung hat eher wenig Sinn,
denn man ist ja zu sehr mit seinen eigenen Partien beschäftigt
und hat daher nur wenig Zeit, sich mal umzusehen. Detlef verlor
überwiegend auf Zeit, hatte aber im Gegensatz zu vielen anderen
Marmstorfern an diesem Abend den Mut, sich der Herausforderung
zu stellen. Johannes begann seine Partien ordentlich, verlor
aber dann meist den Überblick und verteilte einige Geschenke.
Er verlor aber zu keiner Zeit den Spaß an der Sache. Tims größter
Gegner war die Uhr. Er geriet doch in einigen Partien in Zeitnot
und verschlechterte dadurch bessere Stellungen und kam am Ende
mit weniger Punkten heraus, als es möglich gewesen wäre. Robin
hatte eine schlechte erste Runde, spielte sich dann aber in
der zweiten Runde nach vorne. Die eine Verlustpartie ließ jedoch
seine Titelchancen schwinden. Ich selbst durfte zeigte, dass
Erfahrung mitunter mehr als gute Stellungen ausmachte. Drei
taktische Remis verhinderten eine mögliche Niederlage an diesem
Abend und da es davon keine gab, blieb am Ende der Platz an
der Sonne.
Es hat allen sichtlich Spaß gemacht und es gab nach sieben
Jahren endlich mal wieder eine Meisterschaft im Turnier-Simultan.
Stephan Barz (04.04.2025)


Fotos: Tim Eilers
2 Runden
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
Punkte |
1 |
Tim Eilers |
XXX |
0 |
1 |
1 |
2 |
2 |
Stephan Barz |
1 |
XXX |
1 |
0,5 |
2,5 |
3 |
Johannes Erchen |
0 |
0 |
XXX |
0 |
0 |
4 |
Robin Boy |
0 |
0,5 |
1 |
XXX |
1,5 |
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Punkte |
1 |
Tim Eilers |
XXX |
0,5 |
1 |
0 |
1 |
2,5 |
2 |
Stephan Barz |
0,5 |
XXX |
1 |
0,5 |
1 |
3 |
3 |
Johannes Erchen |
0 |
0 |
XXX |
0 |
1 |
1 |
4 |
Robin Boy |
1 |
0,5 |
1 |
XXX |
1 |
3,5 |
5 |
Detlef Tiefenbach |
0 |
0 |
0 |
0 |
XXX |
0 |
Gesamtergebnis
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Punkte |
Platz |
1 |
Tim Eilers |
XXX |
0,5 |
2 |
1 |
1 |
4,5 |
3 |
2 |
Stephan Barz |
1,5 |
XXX |
2 |
1 |
1 |
5,5 |
1 |
3 |
Johannes Erchen |
0 |
0 |
XXX |
0 |
1 |
1 |
4 |
4 |
Robin Boy |
1 |
1 |
2 |
XXX |
1 |
5 |
2 |
5 |
Detlef Tiefenbach |
0 |
0 |
0 |
0 |
XXX |
0 |
5 |